Naturschutzgebiete und Landwirtschaft
In Niedersachsen sind mittlerweile 778 Gebiete mit einer Gesamtfläche von 202.295 ha als Naturschutzgebiete unter Schutz gestellt. Diese Größe entspricht 3,81 % der Landesfläche. Welche Auswirkungen...
View ArticleDen Spargelertrag für das nächste Jahr sichern
Herbizidmaßnahmen in Ertragsanlagen nach dem Stechen Der Spargel nutzt nach dem Stechen im Durchwachsen der Pflanzen die Zeit zum Sammeln von Reservestoffen und zur notwendigen Regeneration....
View ArticleErgebnis einer beschränkten Ausschreibung zum Forstwegebau in Schaumburg
Veröffentlichung des Ergebnisses einer beschränkter Ausschreibungen vom 15.08.2013, durchgeführt von Forstamt Südniedersachsen, Am Flugplatz 4, 31137 Hildesheim im Auftrag des Auftraggebers...
View ArticleProjekttag "Integrierter Pflanzenschutz": Auszubildende machen sich sachkundig
Kooperation der DEULA-Lehranstalt Westerstede, Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Justus-von-Liebig-Schule Vechta - 43 angehende Landwirte stellen ihre Pflanzenschutzkenntnisse unter Beweis -...
View ArticleManagement und Controlling der Klauengesundheit bei Milchkühen
Ein kompetent und professionell betriebenes Herdenmanagement ist eine wichtige Voraussetzung, um auch in Zukunft wirtschaftlich und tiergerecht Milch erzeugen zu können. Gemeinsam mit der...
View ArticleNeue Entwicklungen in der DCA-Lagerung (Dynamic Control Atmosphere)
Die Lagertechnik hat sich in den letzten Jahrzehnten rasend schnell weiterentwickelt. Bis in die 50er Jahre gab es im Anbaugebiet an der Niederelbe nur einfache Kühlläger. Inwieweit sich die...
View ArticleGartenbau: Maschineller Obstbaumschnitt an der Niederelbe
Das Thema "Maschineller Obstbaumschnitt" wird seit 2 Jahren auf dem Versuchsbetrieb der ESTEBURG in Jork und auf verschiedenen Praxisbetrieben an der Niederelbe bearbeitet. Über den aktuellen...
View ArticleTag des offenen Hofes am 15. Juni 2014
Landwirtschaftliche Betriebe geben Einblick in ihre Arbeit. Am 15. Juni öffnen 85 Bauernhöfe in Niedersachsen ihre Tore und laden zwischen 10.00 und 17.00 Uhr dazu ein, die Landwirtschaft von heute...
View ArticleLegehennenfutter von Juli bis September 2013 überprüft
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest in Niedersachsen neun Alleinfutter I und ein Ergänzungsfutter für Legehennen von Juli bis September 2013 überprüft...
View ArticleKreisbericht für den Landkreis Oldenburg und die Kreisfreien Städte...
Die heftigen Niederschläge in der ersten Maihälfte haben dazu geführt, dass nicht alle Maisflächen wie geplant bestellt werden konnten. Vereinzelt sind auch die Wintergetreidebestände ins Lager...
View ArticleVermehrung von Sommerungen und anderen Mähdruschfrüchten 2014
Die Vermehrung von Sommergetreide hat um 7% auf 2.382 ha gegenüber dem Vorjahr abgenommen. Auch Gräser werden mit 3.274 ha im Umfang von 199 ha weniger vermehrt.
View ArticleStrohpreis-Rechner
Der Strohpreis sollte jedes Jahr gewissenhaft kalkuliert werden. In Deutschland werden ca. 30. Mio t Stroh produziert. Berechnen Sie den Mindestverkaufspreis mit der angehängten Exceldatei.
View ArticlePflanzenschutz: Spargelertrag für das nächste Jahr sichern
Eine Möglichkeit der Unkrautbekämpfung im Spargel ist die mechanische Bearbeitung zwischen den Reihen, wobei die Kosten und das Wetter eine große Rolle spielen. Bei Herbizideinsätzen kommt es vor...
View ArticleDie Agrarreform 2015 auf den Punkt gebracht!
Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Agrarpolitiker des Bundestages über die Eckpunkte der nationalen Umsetzung der Agrarreform ab 2015 einigen können. In einigen Bereichen fehlen noch...
View ArticleFachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung - 4. Jahrgang stellt sich der Prüfung
In diesen Tagen endeten die diesjährigen Prüfungen zum Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung. Zehn der angetretenen Kandidaten konnten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erfolgreich unter Beweis...
View ArticleSalate - perfekt für den Sommer
Endlich Sommer – Sonne, Wärme, leichtes Essen sind nun angesagt. Perfekt passt jetzt eine große Portion frisches, knackiges Grünzeug. Dass Blattsalat heute nicht mehr nur Kopfsalat heißt, hat sich...
View ArticleGartenbau: Ausbilder aus ganz Deutschland treffen sich
Weiterbildungsveranstaltung in Bad Zwischenahn – qualitative Ausbildung steht ganz oben
View ArticleAlles gut im Griff: Hautschutz
Wer in den grünen Berufen arbeitet, tut gut daran, Rissen, Schwielen und Ekzemen an den Händen vorzubeugen. Was Sie – möglichst ab sofort – dafür tun können, haben wir in drei Tipps kompakt...
View Article