Pflanzenschutz: Die neue Sachkunde-Datenbank ist ab Juli online
Neue Internetplattform zur Beantragung des neuen Sachkundenachweises im Pflanzenschutz voraussichtlich ab Juli 2014 online Aufgrund einer technischen Umstellung ist eine Beantragung des neuen...
View ArticlePer Quereinstieg in die Hauswirtschaft?
Das trauten sich gleich 15 Frauen und nehmen jetzt regelmäßig am „Crashkurs Hauswirtschaft“ in der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Ostfriesland, teil.
View ArticleFünfzig Banker ausgebildet
Die Beratung von Agrarkunden wird in Banken zunehmend an Spezialisten übertragen. Grund dafür ist die bisherige und auch weiterhin zunehmende Komplexität der Agrar-Branche, verursacht durch zunehmende...
View ArticleAuslandspraktikum umgekehrt: Praktikanten für deutsche Gastbetriebe
Selbst ein Praktikum im Ausland zu machen ist interessant. Ebenso attraktiv kann es sein, jungen ausländischen Studierenden auf dem eigenen Betrieb einen Praktikumsplatz anzubieten.
View ArticleErgebnis einer beschränkten Ausschreibung zum Forstwegebau in Veltheim (Ohe)
Veröffentlichung des Ergebnisses einer beschränkter Ausschreibungen vom 25.04.2014, durchgeführt von Forstamt Südniedersachsen, Am Flugplatz 4, 31137 Hildesheim im Auftrag des Auftraggebers....
View ArticleFachforum Rind: Tierschutz steht im Mittelpunkt
Kälberaufzucht, Grundfutterqualität und Gesundheit sind Themen in der Weser-Ems-Halle Pressemitteilung vom 28.05.2014
View ArticleFlugwelle: Viele, viele, viele Maikäfer
Gefahr für junge Laubblätter – Larven schädigen Wurzeln der Rasengräser Pressemitteilung vom 28.05.2014
View ArticleRhododendron: Kammer gibt Erfolgsprojekt ab
Deutsche Genbank Rhododendron wird an das Bundessortenamt übergeben Pressemitteilung vom 28.05.2014
View ArticleZuckerrüben: Anbauverfahren auf dem Prüfstand
Niedersächsischer Zuckerrübentag lockt mit Feldführung und neuer Landtechnik Pressemitteilung vom 28.05.2014
View ArticleBuchweizen: Das schmeckt auch Schweinen gut
Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse wird in der Mast effizient verwertet Pressemitteilung vom 28.05.2014
View ArticleLandwirtschaft im Klimawandel: Wege zur Anpassung
Landwirtschaftskammer Niedersachsen veröffentlicht Ergebnisse aus dem Projekt KLIMZUG-NORD.
View ArticleGesunde Kartoffeln bis zum Schluss: Bekämpfung von Alternaria Blattflecken
Erreger der Alternaria Blattflecken können zu Ertragsminderungen führen. Eine intensive Bekämpfung ist allerdings nicht in jedem Jahr und jeder Sorte wirtschaftlich. Beachtet werden müssen günstige...
View ArticleKreisbericht Altkreis Osnabrück
Dieser Kreisbericht informiert über pflanzenbauliche Maßnahmen, Direktzahlungen und AFP.
View ArticleAFP 2014 - Antragsbeginn 01.10.2014
Für Bauvorhaben, die dem Tierschutz, Umweltschutz, Klimaschutz oder Verbraucherschutz dienen, kann voraussichtlich ab 01.10.2014 ein Investitionsförderantrag nach dem AFP gestellt werden. Es sind...
View ArticleSauenfutter im 4. Quartal 2013 überprüft
Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest zehn Sauenfutter in Niedersachsen von Oktober bis Dezember 2013 überprüft hat. Neben sieben Alleinfuttern für säugende Sauen waren...
View ArticleMastschweinefutter von September bis Dezember 2013 in Niedersachsen überprüft
Der Verein Futtermitteltest e. V. hat 14 Alleinfutter für Mastschweine im 4. Quartal 2013 in Niedersachsen überprüft.
View ArticleAktualisierung der Nährstoffausscheidungen von Schweinen
Für den Nährstoffvergleich gemäß Düngeverordnung und den qualifizierten Flächennachweis sind die Nährstoffausscheidungen landwirtschaftlicher Nutztiere von elementarer Bedeutung. Diese hängen stark...
View ArticleGetreidepreise Juni 2014 für die Futterkostenberechnung
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
View Article30 Jahre im Dienste des Pflanzenschutzes
Nach seiner langjährigen Tätigkeit wurde Pflanzenschutzberater Wolfgang Rudolph am 27.05.14 von seinen jetzigen und ehemaligen Kollegen sowie Vorgesetzten in die Ruhephase der Altersteilzeit...
View ArticleErschwernisausgleich auf Grünlandflächen
Für Grünland wird nach der Erschwernisausgleichverordnung (EA-VO) ein monetärer Ausgleich gewährt, wenn die in der jeweiligen Gebietsverordnung festgelegten Verbote und Gebote die Bewirtschaftung...
View Article