Die Beratung von Agrarkunden wird in Banken zunehmend an Spezialisten übertragen. Grund dafür ist die bisherige und auch weiterhin zunehmende Komplexität der Agrar-Branche, verursacht durch zunehmende Betriebsgrößen und durch die anhaltende Regulierung durch den Gesetzgeber. Um diesem Spezialisierungsbedarf der Banken nachzukommen, hat die Genossenschaftsakademie Weser-Ems in Rastede in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), Oldenburg, und der VR-Agrarberatung AG, Lingen, das Zertifikatsprogramm zum „Zertifizierten Agrarfinanzberater“ entwickelt.
↧
Fünfzig Banker ausgebildet
↧