Lage- und Preisbericht am 31.01.
In der letzten Januarwoche entwickelt sich das Absatzgeschäft mit Schlachtschweinen insgesamt recht zügig. Am hiesigen Schlachtrindermarkt herrschten in der zu Ende gehenden Woche insgesamt stabile...
View ArticleGetreidepreise für Februar 2014 für die Futterkostenberechnung
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
View ArticleKreisbericht Altkreis Osnabrück
Dieser Kreisbericht informiert über Düngung, Nährstoffvergleich, Meldeverordnung sowie Veranstaltungen.
View ArticleBuchführungsstatistik und Richtwert-Deckungsbeiträge neu erschienen
Für Schwachstellenanalyse und zukunftsorientierte Planungen von landwirtschaftlichen Betrieben benötigen Banken, Berater und Bildungsinstitute verlässliche Zahlen. Die Landwirtschaftskammer...
View ArticleDie Ehefrau fällt aus - wer macht die Arbeit?
Sie managen den Haushalt, versorgen die Familie und übernehmen Arbeiten im Betrieb – alles selbstverständlich und professionell. Die Frauen auf den landwirtschaftlichen Betrieben leisten jeden Tag...
View ArticleBefreiung von der Alterskasse
Der Beitrag zur Alterskasse ist zum 1. Januar von 222 € auf 227 € gestiegen – pro Person für Betriebsleiter und deren Ehegatten. So überlegen von Jahr zu Jahr, vor allem Eheleute in der...
View ArticleDen Versicherungsschutz nicht vernachlässigen!
Im Jahr 2009 hat Heiner Müller eine Biogasanlage mit seinem Nachbarn Günther Ehlers gebaut. Wichtig war es ihnen, eine gut funktionierende, ertragreiche Anlage zu errichten. Als es um die...
View ArticleErtragsschadenversicherung - notwendig und bezahlbar?
Nach den Tuberkulosefällen im letzten Jahr und den Rundschreiben der Molkereien zur Ertragsschadenabsicherung sind die Betriebsleiter der Milchviehbetriebe aktuell damit beschäftigt, ihren Bedarf zu...
View ArticleEinführung des Schulobstprogramms in Niedersachsen
Zum Schuljahr 2014/2015 soll das Schulobstprogramm für Grundschulen, Förderschulen bis Klasse 6 und Schulkindergärten flächendeckend angeboten werden. Aktuell werden die Kriterien für die Auswahl der...
View ArticleUnkräuter im Frühjahr gezielt bekämpfen
Herbizidresistenzen bei Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Kamille und anderen zweikeimblättrigen Unkräutern werden beobachtet. Zur Resistenzvermeidung muß beim Herbizideinsatz auf günstige...
View ArticleZusatztermine: Seminar Büromanagement
Wegen der großen Nachfrage bieten wir zwei Zusatztermine des Seminars "Büromanagement - der übersichtliche Arbeitsplatz" an.
View ArticleBieterinformation gem. § 19 Abs. 2 VOL/A
Information der Landwirtschaftskammer Niedersachsen nach beschränkter Ausschreibung oder freihändiger Vergabe über vergebene Aufträge ab einem Auftragswert von 25.000 € ohne Umsatzsteuer.
View ArticleVideo: Homöopathie in der Milchviehhaltung
Homöopathie wirkt nach dem Grundsatz: Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden. Hat eine Kuh eine Euterentzündung (Mastitis), wird sie mit einem homöopathischen Mittel behandelt, das...
View ArticlePlaketten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für Rinder- und Pferdezüchter
In den vergangenen Monaten wurden im Rahmen der folgenden Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Plaketten und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet.
View ArticleStatistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für 2013
Sind Sie interessiert an Zahlen, Daten und Fakten zur Ernährung, Landwirtschaft und Forsten? Dann blättern Sie im neuen Statistischen Jahrbuch.
View ArticleInformationsveranstaltung der Wasserschutzberatung
Die Wasserschutzberatung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Außenstelle Leer, hatte zusammen mit der Pflanzenbauberatung der Bezirksstelle Ostfriesland am 30.01.2014 zur...
View ArticleAusbildung: Angebot und Nachfrage zusammenbringen
Konkurrenz am Markt: Betriebe müssen attraktiv sein, um geeignete Bewerber zu finden Pressemitteilung vom 05.02.2014
View ArticleObstbautage: Perspektiven für das Alte Land
Größte norddeutsche Vortragsveranstaltung berichtet aus Forschung und Technik Pressemitteilung vom 05.02.2014
View ArticleObstbaum: Richtiger Schnitt fördert das Wachstum
Februar ist die beste Zeit für große und kleine Korrekturen am Holz Pressemitteilung vom 05.02.2014
View ArticleBiogasanlagen: Besser als ihr Ruf von heute
Landwirtschaftskammer bietet CO2-Bilanzen an – Treibhausgasvermeidung entscheidend Pressemitteilung vom 05.02.2014
View Article