Kreisbericht Altkreis Wittlage
Dieser Kreisbericht informiert über pflanzenbauliche Maßnahmen, Milchquote, Gülleausbringung, Sachkundenachweis sowie Veranstaltungen in der Region.
View ArticleLeichte Preissteigerungen bei der 23. Northeimer Buntlaub- und...
Die Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission ist einer der größten Meistgebotstermine in Deutschland. Angeboten werden dort wertvolle Eichen- und sogenannte Buntlaubholzstämme (z.B. Esche,...
View ArticleÜberprüfung von Arbeits- und Sozialstandards durch QS möglich
Faire Arbeitsbedingungen und informierte Arbeitnehmer: Der deutsche Handel fordert von seinen Obst- und Gemüselieferanten zunehmend die Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards.
View ArticleAFP - 2014 Eingangsvoraussetzungen prüfen!
Neues Berechnungsformular für Gülleanfall und Güllelagerraum, GV-Besatz je ha LF und Bestandsobergrenzen in Anlehnung an BImSchV.
View ArticleMolkereimeister Informationsveranstaltung 2014
Informationsveranstaltung für die Fortbildung zum Molkereimeister.
View ArticleBetriebszweigauswertung Bullenmast in Niedersachsen 2012/2013
Erwartungsgemäß hat das vergangene Wirtschaftsjahr den Bullenmästern in Niedersachsen trotz insgesamt guter Schlachterlöse, aber erheblich gestiegenen Kosten im Bereich Futter und Bestandsergänzung...
View ArticleLeitfaden Biosicherheit in Rinderhaltungen
Eine von der Tierärztekammer initiierte, interdisziplinäre Arbeitsgruppe hat einen Leitfaden Biosicherheit in Rinderhaltungen erarbeitet, dessen vorrangiges Ziel der Schutz des Gesundheitsstatus der...
View ArticleBroschüre Richtwert-Deckungsbeiträge 2013
Die jährlich von der Landwirtschaftskammer Niedersdachsen veröffentlichte Broschüre „Richtwert-Deckungsbeiträge“ ist am 21.1.2014 als Ausgabe 2013 erschienen. Sie ermittelt aus einer Vielzahl an Daten...
View ArticleEinladung zu den Vortragsveranstaltungen 2014
"Aktuelles zum integrierten Pflanzenschutz und zum Pflanzenbau"
View ArticleOptimierung des Stallklimas in der Mastschweinehaltung
Betriebe für das Projekt „Optimierung des Stallklimas in der Mastschweinehaltung“ gesucht!
View ArticleFrauen jetzt "Top-Fit in der Schweinemast"
Für 13 landwirtschaftliche Unternehmerinnen aus unserer Region ging heute der letzte von sieben Unterrichtstagen der Seminarreihe „Frauen Top-Fit in der Schweinemast“ zu Ende. Die äußeren...
View ArticlePrivathof-Geflügel der Marke Wiesenhof: Ein extensives, tierschutzgeprüftes...
Eine langsamer wachsende und robustere Herkunft, eine geringere Besatzdichte, Sitzstangen, Beschäftigungsmaterial und die Haltung in Offenställen - dies sind die Eckpunkte des neuen Aufzuchtkonzeptes...
View ArticleNachvermittlung 2013: Engagement der Ausbildungspaktpartner gefragt
Pressemitteilung vom 28.01.2014
View ArticleGrünkohl - ein regionales Wintergemüse mit wertvollen Inhaltsstoffen
Was wäre ein Winter ohne Grünkohl? Kein richtiger Winter würde so mancher Norddeutsche sagen. Denn Grünkohl ist in Norddeutschland weit mehr als „nur“ ein wohlschmeckendes, regionales Gemüse. Mit...
View ArticleEinzelbetriebliche Beratung zur Reduzierung des Risikos von Schwanzbeißen
Im Rahmen eines neuen Projektes des BLE / BMELV zu dem Themengebiet Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich Tierschutz bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einzelbetriebliche...
View ArticleMinimierung von Federpicken und Kannibalismus bei unkupierten Legehennen
Im Rahmen eines neuen Projektes des BLE / BMELV zu dem Themengebiet Modell- und Demonstrationsvorhaben bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einzelbetriebliche Intensivberatung von...
View Articlewww.agrarjobboerse.de: Neue Informations- und Karriereplattform für...
Fachkräftegewinnung, Fachkräfteführung und Fachkräftequalifikation: Die Neuauflage der Agrarjobboerse der LWK Niedersachsen ist online. Unter www.agrarjobboerse.de findet man eine neu strukturierte...
View ArticleLandessortenversuche 2013: Sommer-Futtergerste
Die Anbaufläche von Sommerfuttergerste ist nach der auswinterungsbedingten Ausweitung des Jahres 2013 wieder auf das Niveau des Jahres 2012 zurückgegangen. Rund 42.400 Hektar waren zur aktuellen Ernte...
View ArticleBeratungsförderung (EMS) wird auch in 2014 angeboten
Der ursprünglich für Februar geplante Start zur Antragstellung verschiebt sich voraussichtlich in den März 2014. Nach Auskunft des ML müssen die notwendigen Umstellungen im Verfahren aufgrund der...
View ArticleKalkulationshilfen für Spargelbetriebe
Rechnen sich meine Verkaufsstände? Wie wirken sich Lohnerhöhungen aus (z.B. Mindestlohn)? Wie wirtschaftlich ist mein Hofladen? Diese und andere Fragen können durch die vorliegenden...
View Article