Landeserntedankfest 2017 in Altenhagen-Hagenburg - die LWK ist dabei
Am 01. Oktober 2017 luden die Konföderation evangelischer Kirchen und die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.B. zum Landeserntedankfest ein, das in diesem...
View ArticleBeginn der Feldbesichtigung bei Winterölfrüchten
Willi Thiel und Eric Preuß, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Anerkennungsstelle für Saat- und Pflanzgut Die Anmeldungen für Winterraps und Winterrübsen in Niedersachsen zur Anerkennung für die...
View ArticleDie Sache mit dem Passwort
Wer im Internet unterwegs ist, braucht ein gutes Gedächtnis. Denn fast alle Anwendungen wollen ein Passwort und das immer wieder neu. Doch wie sieht ein sicheres Passwort aus? Und wie kann man es sich...
View ArticleProfi-Tag Gemüsebau am 21. November 2017 in Hannover-Ahlem
Der Fachbereich Beratung im Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und das Gartenbaukompetenzzentrum der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern...
View ArticleGetreidepreise 2017 für die Futterkostenberechnung
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
View ArticleDie neue Düngeverordnung kompakt
Seit dem 02.06.2017 ist die neue Düngeverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und damit rechtsgültig. Sie regelt neben der guten fachlichen Praxis bei der Düngung auf landwirtschaftlich...
View ArticleNeue NaLa-Version 1.2 kann jetzt abgerufen werden
Die neue NaLa-Version 1.2 können ab sofort Landwirteunter der unten aufgeführten Email-Adresse abrufen. Die letzte Version des Nachhaltigkeitschecks Landwirtschaft (NaLa-Version 1.1) haben die...
View ArticleErnte 2017: Wenn das Wetter nicht mitspielt…
Kammerpräsident Schwetje: „Die Stimmung bei den Getreidebauern ist nicht gut“ Pressemitteilung vom 19.10.2017
View ArticleLandtechnik: Schlepper in der 180 PS-Klasse
Beim alljährlichen Schleppertest der landwirtschaftlichen Wochenblätter wurden Schlepper in der Klasse um 180 PS im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen überprüft. Den Test haben Berater der...
View ArticleNeu: Verschiebung der Düngesperrfrist
Die am 01.November 2017 beginnende Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff auf Grünland kann auf Antrag verschoben werden.
View ArticleStaatsehrenpreis für Tierzucht an den Betrieb Henning Müller, Westerstede,...
Der Shetlandpony-Zuchtbetrieb „Henning Müller“ aus Westerstede erhielt am 11.10.2017 aus der Hand von dem Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Christian Meyer, den...
View ArticleMehr Rente für pflegende Rentner
Frau Krause pflegt ihre Mutter mit Pflegegrad 3. Eigentlich erhalten pflegende Angehörige u.a. Rentenansprüche für ihre Pflegeleistung. Frau Krause ist aber selbst Rentnerin und bekommt daher keine...
View ArticleQualitätsstandardmischungen für den Ackerfutterbau 2017/2018
Der mehrjährige Ackerfutterbau belebt nicht nur die Fruchtfolge, sondern bringt im Allgemeinen auch viel Ertrag. Daher sollte für Futterbaubetriebe das Acker- und das Leguminosengras nicht nur aus...
View ArticleVideo Ausbildung zur Tierwirt/in - Schweinehaltung
Tierwirte – Was machen die eigentlich in ihrer Ausbildung? In diesem Video erzählen eine Auszubildende zur Tierwirtin und eine Auszubildende zur Landwirtin von ihrer Ausbildung und ihrer Arbeit mit...
View ArticleVorlagen sparen Zeit und Nerven
Vorlagen in Word, Excel und Co. erleichtern das Leben. So lassen sich schnell Rechnungsformulare, Vorlagen für Briefe, Faxe, Mahnungen, Bestellungen und Ähnliches anfertigen.
View ArticleWeiterbildungsangebote der Bezirksstelle Nienburg 2017/2018
Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Seminarangebot an den Standorten in Nienburg und Sulingen anzubieten. In unserer Weiterbildungsbroschüre haben wir die Angebote für...
View ArticleVersuche am Kompetenzzentrum Zierpflanzen - Stand Oktober 2017
Im Kompetenzzentrum Zierpflanzen werden die Versuche im Zierpflanzenbau für Norddeutschland koordiniert. Lesen hier, welche Versuche zur Zeit aktuell sind.
View Article„Die Landwirtschaft ist zu Veränderungen bereit“
Unternehmertag diskutiert Strategien für künftige Betriebsentwicklungen Pressemitteilung vom 24.10.2017
View ArticleGeflügel: Wie das Federpicken verhindert werden kann
Neues Forschungsprojekt unter Beteiligung der Landwirtschaftskammer evaluiert Empfehlungen des Tierschutzplans Niedersachsens zur Verhinderung von Verhaltensstörungen bei Hennen
View ArticleDer Notfallordner - Ihr Rettungsring für den Fall der Fälle
Seminar in zwei Teilen am 21.11.2017 (Teil 1) und 27.02.2018 Der Betriebsleiter fällt plötzlich und unvorhergesehen aus. Was nun? Seminar in zwei Teilen am 21.11.2017 (Teil 1) und 27.02.2018 (Teil...
View Article