Neuer Arbeitskreis für junge Landwirte: Richtig Präsentieren
Ende Februar traf sich der neu gegründete Arbeitskreis speziell für junge Landwirte in der Bezirksstelle Northeim, um sich einmal näher mit der Thematik des richtigen Präsentierens zu beschäftigen.
View ArticleSilagewettbewerb Niedersachsen 2016 – Rückschau und Ergebnisse
Der Silagewettbewerb 2016 stand aus Sicht der Witterung unter einem ungünstigen Stern. Dennoch gelingt es einigen Landwirten, in der Platzierung immer wieder im Vorderfeld aufzutauchen. Wir stellen...
View ArticleImpressionen aus unserem Praxis-Workshop: Klauenpflege ganzheitlich
Am 27. und 28. Februar fand bei uns im LBZ der Praxis-Workshop zur ganzheitlichen Klauenpflege statt.
View ArticleLukrative Online-Umfrage vorzeitig gestoppt
Oldenburg - Bis zu 47 Euro Vergütung winkten den Teilnehmern einer Online-Umfrage der Universität Osnabrück zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU. Zur Unterstützung der Studie zur Akzeptanz geänderter...
View ArticleJederzeit Zugriff auf Märkte, Rat und Zahlen
Smartphone-App der Landwirtschaftskammer Niedersachen findet immer mehr Anwender
View ArticleNOB-Saatgut überzeugt
Saatgut von Getreide durchläuft in erheblichem Umfang nicht mehr das normale Anerkennungsverfahren sondern einen alternativen Weg der Zertifizierung: die „Nicht obligatorische Beschaffenheitsprüfung“,...
View ArticleWas ist beim Kauf von Pflanzkartoffeln zu beachten?
Der Anbau von Kartoffeln hat sich oft in spezialisierten Profibetrieben etabliert. Diese erwarten einwandfreies Pflanzgut. Meistens wird solches geliefert. In Teil 1 dieses Artikels sollen Hinweise...
View ArticleModerne Holzkesseln nutzen den Brennstoff am besten
Wer seinen Heizkessel erneuern muss, steht zunächst vor der Frage, welcher Brennstoff zukünftig genutzt werden sollte. Nach dem Preiseinbruch für Heizöl und Erdgas, muss wieder etwas genauer geprüft...
View ArticleSüdniedersächsische Unternehmertage: Diskussionen regen zum Nachdenken an
Mitte Februar fanden sich Landwirte der Region Südniedersachsen zu den jährlich stattfindenden Unternehmertagen in Duderstadt zusammen. Auch in diesem Jahr wurde ein interessanter Mix aus den...
View ArticleVorläufige Nmin-Richtwerte 2017: Winterungen
Die ersten Nmin-Ergebnisse für die Winterungen 2017 liegen vor. Im Vergleich zu den Vorjahren bewegen sich die aktuell gemessenen Nmin-Werte auf einem z.T. deutlich höheren Niveau, wobei zwischen den...
View ArticleAntrag auf Agrarförderung (ANDI) 2017 - kompetent beraten
Die Bestimmungen und Regelungen rund um die aktuelle Agrarförderung sind komplex. Es gilt seit dem vergangenen Antragsjahr mit der geobasierten Antragsstellung die beantragten Flächen genau...
View ArticleEmpfehlungen zum Anbau von Biogasrüben
Die Wiederherstellung von Fruchtfolgen ist in Energiepflanzenhochburgen mit hohem Maisanteil das Gebot der Stunde. Zuckerrüben passen gut in dieses Konzept. Einerseits verbessert der Rübenanbau das...
View ArticleBeratungsangebot: Spezialberatung für Garten und Hofgrün
Eine ansprechende HofsteIle und ein zum Verweilen einladender Garten sind wesentlicher Teil der Lebensqualität der landwirtschaftlichen Familie. Sie sind Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes...
View ArticleErneuerbare Energien: Flexibel in die Biogas-Zukunft
Tagung: 180 Teilnehmer diskutieren in Verden über Strom-Wettbewerb und technische Aufrüstung
View ArticleAckergras- und Kleegrasmischungen für das Frühjahr
Lange Zeit spielten die Ackergras- und Kleegrasmischungen nur noch eine untergeordnete Rolle. Gegenwärtig ist ein gewisser Aufwärtstrend für diese Futterkulturen zu erkennen. In diesen Beitrag wird...
View ArticleLBZ Echem: CDU-Politiker diskutieren über Zukunft der Tierhaltung
Landwirtschaftliches Bildungszentrum geschätzte Anlaufstelle für Praktiker und interessierte Laien
View ArticleHautnah dran am Wasserschutz
Auf Versuchsfeld der Landwirtschaftskammer sammeln Fachschüler Wissen für die Praxis
View ArticleANDI (Agrarförderung Niedersachsen Digital) - 2017 - Ansprechpartner bei...
Nach dem erfolgreichen Verlauf der digitalen Antragstellung in den Vorjahren wird auch 2017 das Programm ANDI (Agrarförderung Niedersachsen Digital) zur Verfügung gestellt. ANDI 2017 ist bereits jetzt...
View ArticleAgrarservicemeisterprüfungen abgeschlossen
Kürzlich wurden in Niedersachsen die diesjährigen Agrarservicemeisterprüfungen durchgeführt. Insgesamt haben 16 Bewerber die Prüfung bestanden und konnten somit das Leistungsziel erreichen. Die...
View Article