Quantcast
Channel: Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Browsing all 10341 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ergebnisse der Öko-Landessortenversuche Blaue Lupine 2016

Neben den bekannten Körnerleguminosen Ackerbohne und Erbse gehört auch die Süßlupine zu der Gruppe der Hülsenfrüchte. Unterschieden wird zwischen der Gelben, Weißen und Blauen Lupine. Gegenüber...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ergebnisse der Sortenversuche Öko-Sojabohnen 2016

Sojabohnen werden noch in einem vergleichsweise geringen Flächenumfang angebaut. Ein Großteil der niedersächsischen Sojafläche von rund 350 ha wird von Ökobetrieben bewirtschaftet. Eine hohe Nachfrage...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tag der Schweinehalter 2016

Die Gemeinschaftsveranstaltung von Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der URS, Unternehmensberatung für Rindvieh- und Schweinehalter Hunte-Weser e.V. fand auch in diesem Jahr wieder in Steimke´s...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Klauengesundheit im Fokus bei der EuroTier 2016

Mit insgesamt 163000 Besuchern bot die EuroTier 2016 in Hannover, die als Weltleitmesse für die moderne Nutztierhaltung gilt, einen hervorragenden Rahmen, um den hohen Stellenwert der Klauengesundheit...

View Article

Jahresbericht 2016 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Der Jahresbericht 2016 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist online. Unser Jahresbericht informiert Sie über Aktivitäten, Ereignisse und Projekte unseres Hauses. Anlässlich des 10-jährigen...

View Article


Empfehlungen zur Protein- und Energieversorgung von Mastbullen

Die Versorgungsempfehlungen für Mastbullen sind über 20 Jahre alt und entsprechen nicht mehr dem heutigen Zunahmeniveau und Mastendgewicht. Mehr als die Hälfte der Schlacht­körpergewichte liegt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

10 AgrarBüromanagerinnen aus der Region bekommen Abschlusszertifikate

Moderne Landwirtschaft kommt ohne Büroarbeit nicht mehr aus. AgrarBüromanagerinnen sind die Expertinnen in diesem Bereich. Seminarleiterin Marita Eschenhorst von der Landwirtschaftskammer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Sommerweizen 2016

Seit drei Jahren tritt in weiten Teilen Deutschlands immer wieder epidemieartiger Gelbrostbefall auf. Betroffen sind Winterweizen, Wintertriticale, Dinkel und Sommerweizen. Der Befall wird besonders...

View Article


26. Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission

Am Mittwoch, den 11.01.2017 findet die 26. Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission statt.

View Article


Welche Kuhposition zur Melkergrube?

Der Melkstandstyp wird in der Regel anhand der Position einer Kuh zur Melkergrube benannt. Stehen die Kühe in einem Winkel von etwa 30 oder 50 Grad zur Melkergrube, spricht man von einem flachen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neuer Service: Buchen Sie Ihre Weiterbildungsveranstaltungen ab sofort ganz...

Die Landwirtschaftskammer ist als Weiterbildungsanbieter Nr. 1 im Grünen Bereich einen entscheidenden Schritt weitergegangen. Ab sofort können sich unsere Kunden nicht nur online über unser...

View Article

Wasserenteisenung

Eine Wasserenteisenung ist für Betriebe mit hohen Eisengehalten im Brunnenwasser und einem hohen Wasserbedarf interessant. Allerdings ist grundsätzlich vorab eine Wasserprobe zu untersuchen, da nicht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Speisekaroffeln 2016

Die Ergebnisse des Landessortenversuchs Öko-Kartoffeln 2016 können am Ende dieses Beitrages heruntergeladen werden. Zusätzlich finden Sie einen beschreibenden Text zu den Sorten. Ergebnisse zu...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Futtermischwagen "flott und preiswert füttern"

In der Milchviehhaltung wird für die Grund- und Kraftfutterentnahme und -vorlage viel Arbeitzeit benötigt. Ziel ist es dabei die Tiere, insbesondere die milchgebenden Kühe, bedarfsgerecht zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wärme aus Milch im Wohnhaus nutzen

Wärmerückgewinnungsanlagen, die mit der bei der Milchkühlung freigesetzten Wärme warmes Wasser für die Melkanlagenreinigung erzeugen, helfen auf vielen Milchviehbetrieben die Energiekosten zu senken....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stallbau Milchvieh: Was ist im Vorfeld zu bedenken

Bei der Planung eines neuen Milchviehstalls sind viele Aspekte und Anforderungen zu berücksichtigen. Dazu gehören u.a. die Stallgröße, die Stallausführung, die Anbindung an bisherige Stallungen bzw....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Leistungsfähige Mähwerke

Um eine erstklassige Grassilage zu erzeugen, ist unter anderem der richtige Schnittzeitpunkt, ein Anwelkgrad von 30 – 40 % und eine kurze Feldliegezeit entscheidend. Deshalb ist die Grassilage zügig...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Für jeden nach seinem Geschmack - selbstgemachter Bratapfel

Weihnachtszeit ist auch Bratapfelzeit. Der warme goldbraune Apfel verführt nicht nur mit seinem Duft und fruchtigem Geschmack. Er ist auch eine willkommene Abwechslung zu süßen Plätzchen, Lebkuchen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grünlandpflegetechniken

Wo Grünlandnarben Mängel zeigen, ist eine gezielte Pflege notwendig. Durch Pflegemaßnahmen wie Walzen, Abschleppen, Striegeln und Nachmähen wird die Ertragsleistung der Grasnarbe erhalten bzw....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wasser-Fachleute diskutieren über schonende Landwirtschaft

Landwirtschaftskammer beteiligt sich am 13. Niedersächsischen Grundwasserkolloquium in Braunschweig

View Article
Browsing all 10341 articles
Browse latest View live