Große Resonanz bei der Infoveranstaltung für den neuen Meisterkurs
Nachdem die Meisterprüfungen 2015 im Ausbildungsberuf Landwirt beendet sind – 22 frischgebackene Landwirtschaftsmeister-/innen der Region erhalten demnächst ihre Meisterbriefe – beginnen die Planungen...
View ArticleLBZ Echem: Fachtagung mit Ministerin Johanna Wanka
Auf der Eröffnungstagung für die neuen Lehrwerkstätten im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem spricht am 3. September neben weiteren hochkarätigen Referenten auch Johanna Wanka,...
View ArticleGülleausbringung bei warmer Sommerwitterung
Aufgrund der derzeitigen Witterung hat die Getreideernte in einigen Regionen Niedersachsens bereits begonnen. Wenn auf den abgeernteten Flächen Zwischenfruchtanbau vorgesehen ist, erfolgt die Düngung...
View Articleb|u|s-Fest 2015 - ein voller Erfolg
Das b|u|s-Fest 2015 unter dem Motto „Märchenhafte Landwirtschaften“ vom 18. – 21. Juni in Volpriehausen war eine sehr gelungene Veranstaltung mit fachlichen Inhalten, Zeit zum Feiern und vielen...
View ArticleGetreidepreise Juli 2015 für die Futterkostenberechnung
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
View ArticleVersuchswesen: Kooperation bündelt Ressourcen und Fachwissen
Kammer Niedersachsen und Landesanstalt Sachsen-Anhalt intensivieren Zusammenarbeit Pressemitteilung vom 03.07.2015
View ArticleKartoffelzystennematoden - Vorbeugung und Bekämpfung
Die Kartoffelzystennematoden gehören zu den gefährlichsten Schädlingen der Kartoffel. Vor dem Hintergrund der aktuellen Verbreitung von Globodera pallida und dem Nachweis eines neuen Virulenztyps...
View ArticleErgebnis der beschränkten Ausschreibung vom 25.06.2015 für eine forstliche...
Beschränkte Ausschreibung nach VOB, Auftragswert über 25.000€, Ex-Post-Transparenz
View ArticleVolle Öffnung des Arbeitsmarktes für Kroatien
Ab dem 1. Juli 2015 haben Arbeitnehmer aus Kroatien freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Das bedeutet für die landwirtschaftlichen Arbeitgeber, dass dann jeder Kroate ohne ein formelles...
View ArticlePflanzenschutz-Tipps für die Rasenpflege
Rasen ist eine der wichtigsten Kulturformen in Gärten und im öffentlichen Grün. Viele Probleme lassen sich auf mangelnde Pflege und ungünstige Umweltbedingungen zurückführen. Grundlegend ist die...
View ArticlePilzkrankheiten bei Calluna und Erica
An Callunen und Eriken sind verschiedene pilzliche Schaderreger von hoher Relevanz für die erfolgreiche Produktion. Das Problem für den Kultivateur ist es, frühzeitig und korrekt die Schadensursache...
View ArticleWichtige Krankheiten und Schädlinge an Rosen
Rosen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Vom den lieblichen Zwergrosen über Bodendecker, Beet- und Strauchrosen bis hin zu mächtigen Kletter- und Ramblerrosen ist jeder Wuchstyp vertreten.
View ArticleBroschüre "Qualitätsstandardmischungen für Dauergrünland" aktualisiert
Die Arbeitsgemeinschaft der norddeutschen Landwirtschaftskammern, ein Verbund der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, gibt alle zwei Jahre ein „Grünes...
View ArticleMein Ausbildungsalltag Landwirt/in - Juni
Auf Bekes To-do-Liste stand diesmal der schriftliche Teil der Zwischenprüfung, sowie das Desinfizieren von Abteilen zum Einstallen neuer Ferkel. Auch das verlegen von Rohren gehörte diesen Monat zu...
View ArticleMein Ausbildungsalltag als Landwirt/in - Mai
Erfahre im Maiartikel wie Beke Ammonium-Thio-Sulfat (ATS) umfüllt und warum sie Ferkel sortiert.
View ArticleLauchzwiebeln - die fein scharfe, schlanke, grüne unter den Zwiebeln
Lauchzwiebeln haben in der Form Ähnlichkeit mit jungem Porree bzw. Lauch – lange, grüne Stiele und weißes Wurzelende. Und wie bei den Verwandten werden sie mit dem Grün als Gemüse oder Gewürz in der...
View ArticleErgebnis einer beschränkten Ausschreibung für eine forstliche Wegebaumaßnahme
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung vom 08.06.2015 für eine forstliche Wegebaumaßnahme
View ArticleNachhaltigkeit zeigen - NaLa nutzen
Wie wird Nachhaltigkeit definiert? Wie sind die Anforderungen für Landwirte? Die Trägergesellschaften des „Grünen Zentrums“ haben gemeinsam einen Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft (NaLa) entwickelt....
View Article