Europaweite Ausschreibung einer Waldkalkungsmaßnahme im Forstamt...
Forstliche Bodenschutzkalkung mit Luftfahrzeugen im Bereich des Forstamtes Nordheide-Heidmark (Landkreise Heidekreis und Nienburg) im Spätsommer 2015
View ArticleNachhaltigkeit: Landwirte checken ihre Betriebe
Niedersächsische Institutionen gehen mit neuem Bewertungssystem in die Offensive Pressemitteilung vom 08.07.2015
View ArticleMaßnahmen zur Eindämmung des Vorkommens von Jakobs-Greiskraut
Das Jakobs-Greiskraut (umgangssprachlich Jakobskreuzkraut) enthält in allen Teilen der Pflanze Pyrrolizidin-Alkaloide, die für Säugetiere toxisch sind.
View ArticleLandwirtschaftlicher Unternehmerkreis (LUK)
Die betriebswirtschaftlichen Abläufe im landwirtschaftlichen Unternehmen zu optimieren und somit aktiv zu einer Verbesserung der Betriebsergebnisse beizutragen, sollte das Ziel eines jeden Leiters...
View ArticleEuropaweite Ausschreibung einer Waldkalkungsmaßnahme im Forstamt Weser-Ems
Forstliche Bodenschutzkalkung mit Luftfahrzeugen im Bereich des Forstamtes Weser-Ems (Landkreis Emsland) im Spätsommer/ Herbst 2015
View ArticleModellvorhaben "Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz" läuft...
lm Rahmen des vom Bundeministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) deutschlandweit angelegten Modellvorhabens "Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz" startete im März 2012 das...
View ArticleGreening: Zwischenfrucht kurz und bündig
Um die Agrarförderung in Anspruch zu nehmen, ist auf 5% der betrieblichen Ackerfläche (bei Betrieben größer 15 ha Ackerfläche) ökologische Vorrangfläche (ÖVF) zu schaffen. Das können unter anderm...
View ArticleFristen des Antibiotika-Minimierungskonzeptes beachten!
Jährlich sind für das zweite Halbjahr bis zum 14. Januar und für das erste Halbjahr bis zum 14. Juli die Mitteilungen der Arzneimittelverwendung und Tierbestandszahlen über HI-Tier...
View ArticleSie sind nicht allein!
Seit einigen Jahren häufen sich Anrufe, die mit einer einfachen Frage beginnen. Spätestens beim dritten Satz erkennt man, es handelt sich weniger um ein landwirtschaftliches Problem - hier geht es um...
View ArticleWas ist bei Auslandspraktika zu beachten?
Mit der zunehmenden Globalisierung der Arbeitswelt steigt die Bedeutung internationaler Erfahrungen für den beruflichen Werdegang. Interkulturelle Kompetenzen und sehr gute Sprachkenntnisse sind in...
View ArticleEs sind nur noch einzelne Plätze im Meisterkurs Pferdewirt/in im Teilbereich...
Ab Oktober 2015 führt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen neuen Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Beruf Pferdewirt/in durch. Die Durchführung der Kurse und Prüfungen findet...
View ArticleDr. Simone Peter besucht die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in...
Am 07.07.2015 besuchte die Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Frau Dr. Simone Peter, die LVG in Ahlem. Sie wurde begleitet durch die Landtagsabgeordnete Regina Asendorf und Maaret Westphely...
View ArticleErstmals Europass für hauswirtschaftliche Auszubildende!
Anne Ahlers hat sich getraut: von April bis Mai hat sie ein 4-wöchiges Praktikum in einem niederländischen Ausbildungsbetrieb absolviert. In dem Hotelbetrieb hat sie Einblick in alle Arbeitsbereich...
View ArticleBegrenzung der Gülle- und Gärrestdüngung im Herbst
Nach der Getreideernte muss vor Durchführung einer Düngungsmaßnahme die Frage beantwortet werden, ob die nachfolgende Kultur eine N-Düngung benötigt und welche Vorgaben der Düngeverordnung zu beachten...
View ArticlePopcorn ist aus Mais gemacht - Kammer mit dabei auf der Ideen-Expo
"Wie viele Maiskörner werden für ein Popcorn gebraucht?" fragt Jakob. Er möchte wie weitere fast 1000 junge Leute das Maisrätsel lösen, um eine Tüte frisch gepoppten Mais zu bekommen. Dazu muss er...
View ArticleEndlich fertig! Endlich geschafft! Freisprechungsfeier in Braunschweig
Freisprechungsfeier der Landwirte und Landwirtschaftsmeister Braunschweig: Im Thünen-Institut (TI) in Braunschweig fand am 10.07.2015 die Freisprechungsfeier für den Beruf „Landwirt/in“ statt....
View ArticleFortbildung zum Landwirtschaftsmeister boomt!
In viele Regionen Niedersachsen laufen Meisterkurse mit Rekordzahlen. Auch in unserer Region ist seit einigen Jahren eine starke Nachfrage zu beobachten. Für den neuen Kurs existiert bereits wieder...
View ArticleMischfutterqualität in Niedersachsen - Ergebnisse der VFT- Untersuchungen 2014
Mit mehr als 10 Mio. Tonnen Mischfutter (WJ 2013/14) wurden 43 % der deutschen Produktion in Niedersachsen/Bremen hergestellt, beim Schweinefutter lag der Anteil sogar bei rund 52% (DVT, 2014). Diese...
View ArticleFlächendeckende Waldstrukturdatenerhebung - Daten für eine erfolgreiche...
Mehr als die Hälfte des niedersächsischen Waldes befindet sich im Besitz privater Waldeigentümer. Den größten Anteil (ca. 80 %) dieser rund 600.000 ha Privatwald nehmen Betriebe mit einer Größe von...
View ArticleSalate - knackig, frisch, wertvoll
Wenn es um eine leichte, vollwertige Ernährung geht, dann steht Salat ganz vorne in der Hitliste der Lebensmittel. Blattsalate sind kalorienarm, liefern wertvolle Stoffe wie Vitamine, Mineralstoffe...
View Article