Auszeichnung: ZINEG erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Projekt der Kammer gewinnt Sonderpreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Pressemitteilung vom 01.12.2014
View ArticleHygienische Bewertung von organischem Beschäftigungsmaterial -...
Beschäftigungsmaterial in der Schweinehaltung besitzt eine große Bedeutung. Es kommen verschiedenste Materialien zum Einsatz. Um die hygienische Unbedenklichkeit von organischem Material zu beleuchten...
View ArticleSachkundenachweis im Pflanzenschutz - Wichtiger Hinweis zur Antragsfrist
Für alle „Altsachkundigen“ (= Personen, die am 14.02.2012 sachkundig oder in Ausbildung waren), die durch einen anerkannten Berufsabschluss z. B. als Landwirt sachkundig im Pflanzenschutz geworden...
View ArticleErfolgreiche Milchviehtagungen in Harsefeld und Rodenkirchen
Gut 500 Besucher nahmen an den beiden Milchviehtagungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 25. November 2014 in Harsefeld / LK Stade und am Folgetag in Rodenkirchen / LK Wesermarsch teil....
View ArticleLandwirtschaftliche oder Gewerbliche Beförderung: Wer bezahlt die Rechnung?
In der Landwirtschaft gehören Transporte zum Tagesgeschäft. Viele Landwirte haben sich mit entsprechender Technik auf die Beförderung hoher Mengen eingestellt. Um die vorhandenen Transportkapazitäten...
View ArticleArbeitnehmertag: Sieger zweifeln nicht
Der 8. Arbeitnehmertag stand unter dem Motto „Karriere - mit Wissen, Leidenschaft und Netzwerk zum Erfolg“. Es ging um die Bedeutung gut ausgebildeter Nachwuchskräfte in der Landwirtschaft.
View ArticleBerufskraftfahrer-Qualifikation: Module ja oder nein?
Bei vielen Inhabern der Fahrerlaubnisklasse C/CE läuft am 10.09.2014 die Qualifikation als Berufskraftfahrer ab. Bis zu diesem Zeitpunkt sind entsprechende Weiterbildungsmodule zu absolvieren. Aber,...
View ArticleAgrarinvestitionsförderung (AFP) 2014 und 2015 besonders tiergerecht!
Im Antragsverfahren 2014 wurden im Oktober 69 AFP-Anträge mit einem Mittelvolumen von etwa 9,9 Mio. Euro bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingereicht. Da das Bewilligungskontingent etwa 10...
View ArticleInformationen zur Geflügelpest
Anfang November wurde der Verdacht auf Geflügelpest in einem Mastputenbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald bestätigt.
View ArticleWahl der Kammerversammlung: Amtliche Bekanntmachung der LWK Niedersachsen
Der Vorstand der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt gem. § 29 Abs. 5 der Verordnung über die Wahl zur Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen vom 15. Januar 2008, (LwKWVO, Nds....
View ArticleSachkundenachweis im Pflanzenschutz - Wichtiger Hinweis zur Antragsfrist
Für alle „Altsachkundigen“ (= Personen, die am 14.02.2012 sachkundig oder in Ausbildung waren), die durch einen anerkannten Berufsabschluss z. B. als Landwirt sachkundig im Pflanzenschutz geworden...
View ArticleLandessortenversuche 2014: Sommergetreide
Zur Vorabninformation finden Sie an dieser Stelle die Erträge der Landessortenversuche mit Sommergetreide 2014.
View ArticleGetreidepreise Dezember 2014 für die Futterkostenberechnung
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
View ArticlePremiere bei der Kammer: Erster Preis für besonderes Engagement geht an...
In Zeiten knapper werdender Fachkräfte setzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein weithin sichtbares Signal und hat einen „Preis für besonderes Engagement“ ins Leben gerufen. Zielgruppe des...
View ArticleFütterungscontrolling in der Landwirtschaft - Seminar mitten in der...
Am Nachmittag des 7. November fanden sich 18 Landwirte/innen mitten in der Herde des Familienbetriebes Haschen in Bockhorn wieder.
View ArticleErgebnisse Sortenversuche Sojabohnen im Ökolandbau 2014
Spitzenerträge bei Öko-Sojabohnen Bereits seit 2009 führt der Fachbereich Ökolandbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Anbauversuche mit Sojabohnen durch. Die Durchschnittserträge der...
View ArticleLandwirtschaftskammer verleiht Plaketten an erfolgreiche Zuchtbetriebe
Im Herbst 2014 wurden im Rahmen der nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen Zuchttiere bewertet und ihre Züchter mit Preismünzen und Ehrenurkunden von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen...
View Article