Quantcast
Channel: Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Browsing all 10341 articles
Browse latest View live

Kooperativer Gewässerschutz für den Dümmer

Direkte Stoffeinträge aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer vermeiden oder vermindern: Das ist das Ziel eines Gewässerschutzberaters, der seit Ende 2012 im Einzugsgebiet der oberen Hunte tätig...

View Article


Beratung in den Gebieten Mittlere Ems/Vechte und Hunte

Die Landwirtschaftskammer berät in den Gebieten Mittlere Ems/Vechte und Hunte. Auf ausgewählten Modellbetrieben wird eine intensive, einzelbetriebliche Beratung angeboten.

View Article


Grundwasserschutz gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie

Bis 2015 soll unser Grundwasser mengenmäßig und chemisch in gutem Zustand sein: Das ist die Vorgabe durch die EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).

View Article

Gemeinsam für mehr Vielfalt

Die Energiegewinnung aus Biogas hat nicht nur Freunde: Kritiker beklagen die Anlage von Maismonokulturen, die Flächenkonkurrenz um Nahrungs- und Futtermittel sowie den transportbedingten Lärm.

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf unseren Rat können Sie bauen

Bei der Bauberatung der Landwirtschaftskammer steht nach wie vor der Stallbau im Vordergrund.

View Article


Energieberatung 2.0 - Software hilft Energie sparen

Die Bezirksstelle in Northeim hat ihre Energieberatung für Landwirte computerisiert: Der Betriebsleiter erfährt durch eine spezielle Software, wie viel Geld in Acker, Stallungen und Wohnung eingespart...

View Article

Der Boden - unsere wichtigste Ressource

Unter dem Motto „Bodenschutz und Landwirtschaft in Niedersachsen" fand die diesjährige Tagung der Bodenspezialisten der Bundesländer in Goslar statt.

View Article

Wurzeln schlagen in der Stadt

Wer in der Stadt wohnt, möchte nicht unbedingt auf ländliche Elemente verzichten. Auch Stadtbewohner möchten die Erfahrung machen, etwas anbauen und ernten zu können. Hinzu kommt der Wunsch nach...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Versuchswesen Pflanze ist breit aufgestellt

Neben den bekannten Fruchtarten werden im Fachbereich Versuchswesen Pflanze in ökologischen Anbausystemen zunehmend Pflanzen geprüft, die es auf niedersächsischen Äckern bisher kaum gegeben haben...

View Article


Kartoffeln auf dem Prüfstand

Kartoffeln spielen betriebswirtschaftlich im Ökobetrieb eine herausragende Rolle. Ihr Ertragspotential wird maßgeblich durch den Zeitpunkt des Einbruchs der Krautfäule bestimmt.

View Article

Gefahr für Nadelholz durch Kiefernholznematoden

Der Kiefernholznematode Bursaphelenchus xylophilus, ein aus Nordamerika stammender Quarantäne-Schadorganismus an Nadelhölzern, wurde 1999 erstmalig in Portugal festgestellt.

View Article

Edelkrebse: Die letzten Ritter Niedersachsens

Bisher waren Erwachsene die Zielgruppe der Seminare des Fachbereiches Fischerei über den Edelkrebs Astacus astacus.

View Article

Krabbenfischer organisieren sich neu

Nachdem die Krabbenfischerei 2011 bei überdurchschnittlichen Fängen, aber historisch niedrigen Erzeugerpreisen in eine schwere Krise geraten war, wurde nach einer Möglichkeit gesucht, die Position der...

View Article


Intensivberatung: Bessere Tiergesundheit, weniger Antibiotika

Fotostory

View Article

Engagement für gefährdete Nutztierrassen

Viele unserer selten gewordenen Nutztierrassen haben eine regionale Herkunft in Niedersachsen, z. B. das Bunte Bentheimer Schwein, das Bentheimer Landschaf, das Ostfriesische Milchschaf oder die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Milchviehhaltung: Gülle als stapelbares Produkt

In einigen Regionen Niedersachsens müssen zunehmend auch Rinderhalter neue Wege bei der Verwertung der anfallenden Gülle gehen.

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zehn Jahre Milcherzeugertagungen

Fester Bestandteil des Beratungsangebotes der Landwirtschaftskammer im Bereich Rinderhaltung sind die jährlichen Milcherzeugertage.

View Article


Mehr Tierwohl im Schweinestall

Die Landwirtschaftskammer beteiligt sich aktiv an der stetigen Verbesserung der Haltungsbedingungen unserer Nutztiere.  

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schweinehaltung: Intensivberatung für die Zukunft

Zwei Jahre lang werden 20 bis 30 ausgewählte Schweinehaltungsbetriebe von der Landwirtschaftskammer gezielt und intensiv zu Tiergesundheit und Tierwohl beraten.

View Article

5000. Agrar-Büromanagerin erhält Zertifikat

Anja Paradies aus Wüsting im Landkreis Oldenburg konnte im März als 5000. Agrar-Büromanagerin das Zertifikat der Landwirtschaftskammer entgegennehmen.

View Article
Browsing all 10341 articles
Browse latest View live