Neuer Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung für Landwirte in Braunschweig
Einen neuen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung bietet die Bezirksstelle in Braunschweig an. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Braunschweig welcher auch die...
View ArticleEinstellung von Hilfskräften – ein unbürokratisches Angebot für Geflüchtete...
Die KAUSA-Servicestelle Osnabrück (Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration) und die Bezirksstelle Osnabrück haben ein Konzept entwickelt, bei dem Sie geflüchtete Menschen durch die tägliche...
View ArticleZukunft Landwirtschaft: Vorträge und Impressionen des 17. Unternehmertages 2016
Unter dem Motto „Landwirtschaft in Niedersachsen - Quo vadis?“ hatte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 20. Oktober 2016 zum 17. Unternehmertag in die Weser-Ems-Halle nach Oldenburg geladen.
View ArticleVerleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für Tierzucht an Joachim...
Am 19. Oktober 2016 wurde der Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Schafzuchtbetrieb von Joachim Rehse, Klein Bünstorf 4, in Bad Bevensen vergeben....
View ArticleWeser-Ems-Entscheid der Pferdewirte - Klassische Reitausbildung
Jule Feldhaus, Kim-Laura Jürgens und Magdalena Floßmann siegen bei Weser-Ems-Entscheid der Pferdewirte in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung
View ArticleWeitere Ergebnisse zur Getreidequalität 2016
Knapp 900 Getreideproben wurden bisher von der LUFA Nord-West untersucht. Die Rohproteingehalte haben gegenüber dem Vorjahr mit Ausnahme des Roggens (gleichbleibend bei 8,4 %) etwas zugenommen....
View ArticleMykotoxinbelastung in 2016
In Deutschland, insbesondere im Süden, ist derzeit vermehrt von einer erhöhten Belastung des Getreides mit den Fusariumtoxinen DON (Deoxynivalenol) und ZEA (Zearalenon) die Rede. Da die Witterung...
View ArticleAmmoniakemissionen durch proteinreduzierte Milchkuhfütterung vermindern -...
Neben Methan und Lachgas gelangt Ammoniak aus Rinderställen über die Abluft in die Atmosphäre und löst dort Umwelteffekte aus (Eutrophierung, Reduzierung der Artenvielfalt etc.). Ammoniak wird aber...
View ArticleQualitätsstandardmischungen für das Grünland. Aktuelle Sortenempfehlungen...
Zu den grundlegenden Säulen für eine nachhaltige Grünlandwirtschaft gehören neben einer an die Standortbedingungen angepassten Düngung und Nutzung auch die richtigen Pflegemaßnahmen. Sowohl für die...
View ArticleErgebnis einer beschränkten Ausschreibung vom 22.07.2016 über den Ausbau von...
Veröffentlichung des Ergebnisses der beschränkten Ausschreibung vom 22.07.2016 über Forstwegebau in der Gemeinde Ummern Beschränkte Ausschreibung nach VOB, Auftragswert über 25.000 € (ohne USt)...
View ArticleErgebnis der beschränkten Ausschreibung vom 23.08.2016 über den Ausbau von...
Veröffentlichung des Ergebnisses der beschränkten Ausschreibung vom 23.08.2016 über Forstwegebau in der Gemeinde Groß Oesingen Beschränkte Ausschreibung nach VOB, Auftragswert über 25.000 €...
View ArticleQualitätsstandardmischungen für den Ackerfutterbau 2016/ 2017
Die Anbaudiversifizierung im Rahmen der GAP-Reform (Greening) hat den Ackerfutterbau wieder belebt. Ackergräser sind aber auch in Mischungen mit Leguminosen von Interesse, insbesondere wenn es gilt,...
View ArticleMilchautomatenbetreiber tauschten sich aus
Am Donnerstag, 27.10.2016 trafen sich 19 Milchautomatenbetreiber aus Niedersachsen auf dem Hof der Familie Witthöft in Wietzendorf-Klein Amerika, um sich über ihre Erfahrungen beim Betrieb eines...
View ArticleTorffreie Substrate für Topfkräuter und Gemüsejungpflanzen
Den ganzen Sommer wurde beobachtet, gemessen und bewertet. Nun können erste Ergebnisse im Projekt TeiGa vorgestellt werden, zum Beispiel Erkenntnisse aus der Anzucht von Gemüsejungpflanzen und...
View ArticleErsatzwahl zur Kammerversammlung
Wahlkreis 8 (Landkreise Diepholz und Nienburg (Weser))
View ArticleLandwirtschaftlicher Unternehmerkreis (LUK)
Die betriebswirtschaftlichen Abläufe im landwirtschaftlichen Unternehmen zu optimieren und somit aktiv zu einer Verbesserung der Betriebsergebnisse beizutragen, sollte das Ziel eines jeden Leiters...
View ArticleGetreidepreise 2016 für die Futterkostenberechnung
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
View ArticleHoheitlicher Besuch: Kohlkönigin Johanna bei der LUFA Nord-West
Bundesministerin Wanka informiert sich über Ausbildung in den Molkereiberufen
View Article"Übung macht den Meister" auch im Pflügen
Die Vorjahressieger Sophia Engelke und Tim Schröter sicherten sich im Kreisleistungspflügen 2016 erneut die ersten Plätze im Beetpflugwettbewerb und bei den Drehpflügern
View ArticleEuroTier - Spielzeug gegen Stress im Stall
Kammerstand mit Schwerpunkt Tierwohl - Zehn Beratungen zu gewinnen
View Article