Quantcast
Channel: Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10343

Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Wintertriticale 2017

$
0
0

Öko-Wintertriticale - © Markus MückeWintertriticale wird von Öko-Betrieben dann bevorzugt angebaut, wenn Futter für die eigene Viehhaltung benötigt wird, oder wenn Futtergetreide im Rahmen einer Futter-Mist-Kooperation erzeugt werden soll. Auch Umstellungsbetriebe favorisieren während der Umstellungsphase den Anbau von Wintertriticale, da sich diese Getreideart relativ gut als Futter aus der Umstellung vermarkten lässt. Zudem ist Triticale im Anbau vergleichsweise anspruchslos, besitzt häufig eine ausgeprägte Bodendeckung und Wüchsigkeit, so dass Unkräuter gut unterdrückt werden. 

Die Erträge fallen in diesem Jahr auf den meisten Versuchsflächen sehr erfreulich aus. Sie schwanken zwischen 46 und 77 dt/ha. Auf den meisten Standorten stand Kleegras als Vorfrucht. Auf dem niedersächsischen Standort Hilligsfeld wurde der Versuch mit Gärrest aus der betriebseigenen Biogasanlage gedüngt. Im Vorjahr standen dort Kartoffeln.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10343