Der Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft hat sich laut aktuellem Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung verlangsamt. Die Zahl der familienfremden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist auf etwa 200.700 Personen gestiegen. Im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen sind in der Landwirtschaft überdurchschnittlich viele Beschäftigte älter als 55 Jahre. Gleichzeitig verändert die zunehmende Digitalisierung und Technisierung die Landwirtschaft in einem rasanten Tempo.
Aufgrund der geschilderten Rahmenbedingungen steigt der Bedarf an höher qualifizierten Arbeitskräften in der Landwirtschaft stetig an. Gleichzeitig bietet die Branche aber nach wie vor auch weniger qualifizierten Arbeitskräften Beschäftigungschancen.
↧
Arbeitsmarkt, Ausbildung und Migration – Perspektiven für die Landwirtschaft
↧