Unternehmen, auch landwirtschaftliche, sind „selbstgebastelte Abenteuerspielplätze“. Kein Betrieb gleicht dem anderen. Struktur, Ausrichtung, Komplexität, Effizienz, Stabilität,– die Vielfalt in den Dörfern und Regionen ist riesengroß, selbst wenn die natürlichen Standortbedingungen wie z.B. in Grünlandregionen weitgehend identisch sind. Dazu kommen ganz unterschiedliche Ansprüche und Wertvorstellungen der Personen, die auf den Höfen leben und arbeiten. Dies alles hat Auswirkungen auf die Zukunftsfähigkeit des einzelnen Unternehmens und damit auf die beruflichen Perspektiven der jungen Menschen, die als potentielle Hofnachfolger in den Startlöchern stehen oder ihre berufliche Ausbildung bereits abgeschlossen haben und schon ganz oder teilweise in Verantwortung stehen.