Sachkundeantrag eingegangen? Hier können Sie es überprüfen!
Hier können Sie überprüfen, ob Ihr Antrag auf den Sachkundenachweis im Pflanzenschutz (Sachkunde-Scheckkarte) ordnungsgemäß eingegangen ist. Bitte beachten Sie, dass es trotz korrekten Einganges bis...
View ArticleAgrarinvestitionsförderung 2015: Zahl der eingereichten Anträge auf...
Im April 2015 gingen 70 Anträge auf Agrarinvestitionsförderung mit einem Mittelvolumen von etwa 8, 5 Mio. Euro beim Geschäftbereich Förderung der Landwirtschaftskammer ein. Die Zahl der Anträge liegt...
View Article7. Fachforum Schwein
Der Fachbereich Tierzucht, Tierhaltung, Versuchswesen Tier, Tiergesundheitsdienste der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bereitet aktuell das mittlerweile 7. Fachforum Schwein vor.
View ArticleAufgeben? Niemals! Quereinsteiger in den Beruf Landwirt verabschiedet
Innerhalb von zwölf Wochen haben sich 18 junge Männer und Frauen in einem Vollzeitkurs der Landwirtschaftskammer Niedersachsen von Dezember 2014 bis März 2015 auf die Abschlussprüfung im Beruf...
View ArticleMein Ausbildungsalltag Landwirt/in - April
Unter der Rubrik „Mein Ausbildungsalltag“ begleiten wir Beke während ihrer Ausbildung zur Landwirtin. Hier erfährst du, welche Aufgabe der April mit sich brachte.
View ArticleMein Ausbildungsalltag Fachkraft Agrarservice - März
Unter der Rubrik „Mein Ausbildungsalltag“ wollen wir euch die Möglichkeit geben, in den Alltag der Ausbildung zu schnuppern. Hierfür begleiten wir Meinart während seiner Ausbildung zur Fachkraft...
View ArticleGrünlandreifeprüfung - 5. Mitteilung
Die Witterung der letzten Woche verlief weiterhin sehr durchwachsen: starke Niederschläge wurden von Sonnenschein bei tagsüber milden Temperaturen abgelöst. Die Entwicklung der Grünlandbestände...
View ArticleFachgespräche zur freien Abferkelung von Sauen sehr gut angenommen
Die Landwirtschaft und insbesondere die Tierhaltung stehen immer öfter im Fokus der öffentlichen Diskussion- z.B. im Abferkelstall. Sowohl während der Abferkelung als auch während der Säugephase ist...
View ArticleNiedersächsische und Bremer Agrarumweltmaßnahmen (NiB-AUM) 2015 -...
Der Antrag muss bis zum 15.05.2015 bei der Bewilligungsstelle der LWK eingegangen sein. Ausnahme: Anträge auf BV1 (Öko-Landbau) sind bis zum 30.9.2015 zulässig.
View ArticleFörderung: Anzahl der Anträge auf Vorjahresniveau
Schwerpunkt liegt bei Stallbauvorhaben mit besonders tiergerechter Haltung Pressemitteilung vom 13.05.2015
View ArticleAusbildung: Aufgeben? Niemals!
Kammer verabschiedet 18 Quereinsteiger in den Beruf Landwirt Pressemitteilung vom 13.05.2015
View ArticleForst: Mehr Borkenkäfer nach Windwurf
Waldbesitzer müssen wachsam sein – Befall zeigt sich durch braunes Bohrmehl Pressemitteilung vom 13.05.2015
View ArticleGetreide: Anbaufläche steigt um fast vier Prozent
Unter guten Bedingungen ausgesät, ist das Sommergetreide zurzeit in der Bestockung Pressemitteilung vom 13.05.2015
View ArticleSpargel: Zeit des knappen Angebotes vorbei
Nach extrem spätem Erntebeginn steigen die Erträge – Anbau bleibt Balanceakt Pressemitteilung vom 13.05.2015
View ArticleMolkereimeister: 18 Prüflinge beweisen ihr Können
Erfolgreicher Kurs des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West Pressemitteilung vom 13.05.2015
View ArticleRadieschen - fein-scharfe Würze in roten Kugeln
Klein, rot, knackig präsentieren sich Radieschen. Meist werden sie roh als Snack zu belegten Broten geknabbert oder in Scheiben geschnitten als frische Würze zu Salaten, Jogurt- und Quarkspeise...
View ArticleAgrarumweltmaßnahme GL11: frühester Mähtermin ist auf den 21. Mai 2015...
Für Teilnehmer an der Maßnahme GL11 "Umweltgerechte Bewirtschaftung durch Verringerung der Betriebsmittelanwendung auf Dauergrünland" des NiB-AUM-Programms ist der früheste Schnitttermin auf den 21....
View ArticlePoststreik: Mögliche Verzögerung bei Zustellung der Datenbegleitscheine /...
Aufgrund des Streiks bei der Post erreichen uns teilweise die Sendungen erst verzögert. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir allen Antragstellern, die ihre Datenbegleitscheine per Post an die...
View ArticleNOB-Saatgut - Saatgutqualität auf hohem Niveau?
Bei der Anerkennung von Getreide-Saatgut ist es möglich, dass nicht alle Saatgutpartien von Zertifiziertem Saatgut vor dem Verkauf, also vor dem Inverkehrbringen, amtlich untersucht werden müssen....
View ArticleDer Feldbesichtiger kommt
Im Frühjahr beginnt in Niedersachsen wieder die Feldbestandsprüfung der Vermehrungsflächen von Saatgut und Pflanzkartoffeln. Sie umfasst je nach Fruchtart ein bis vier reguläre Feldbesichtigungen und...
View Article