Landwirtschaft im Braunschweiger Land 2015
Publikation gibt interessante Einblicke in die Landwirtschaft der Region Die Landwirtschaft in unserer Region ist vielfältiger als mancher vermutet. Diesen Eindruck gewinnt man beim Lesen der gerade...
View Article63. Grünlandtag 2015 - Nachlese
Die hohen Teilnehmerzahlen in Hatten-Streekermoor und in Harsefeld waren Beleg dafür, dass mit der Thematik „Greening in Futterbaubetrieben“ ein aktueller Schwerpunkt beim Grünlandtag zur Diskussion...
View ArticleVortragsveranstaltung "Herausforderung Hofübergabe"
In der eintägigen Vortragsveranstaltung „Herausforderung Hofübergabe“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wurde ein umfassender Überblick zum Generationswechsel in landwirtschaftlichen Betrieben...
View ArticleFreiwillige Qualitätskontrolle Kartoffeln 2014/15
Im Folgenden wird zunächst ein Gesamtüberblick über die Qualitätssituation im 1. Halbjahr 2014/2015 gegeben und ein Vergleich zu den Vorjahren angestellt. Auf die Darstellung und Kommentierung der...
View ArticleSauenfutter im 3. Quartal 2014 überprüft
Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest dreizehn Sauenfutter in Niedersachsen von Juli bis September 2014 überprüft hat. Neben sechs Alleinfuttern für säugende Sauen waren...
View ArticleFerkelaufzuchtfutter von Juli bis September 2014 überprüft
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest neun Ferkelaufzuchtfutter von Juli bis September 2014 in Niedersachsen überprüft hat. Der Test umfasste sechs FAZ I...
View ArticleRindermastfutter im 3. Quartal 2014 überprüft
Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest acht Rindermastfutter II in Niedersachsen von Juli bis September 2014 überprüft hat. Alle Futter waren mit 10,8 MJ ME/kg deklariert....
View Article97 Zuchtböcke in der Deutschen Genbank landwirtschaftlicher Nutztiere
Das Land Niedersachsen hat in den letzten drei Jahren den Ankauf von Zuchtböcken / Altböcken zur Samengewinnung und Anlage einer Kryokonserve gefördert.
View ArticleLandwirtschaft im Interessenkonflikt zwischen gesellschaftlicher Akzeptanz...
Überregionale Podiumsdiskussion im Landkreis Vechta Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Kreise Vechta und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg-Süd,...
View ArticleFachgespräch Rindermast: Fütterung ist das A und O
Vortragsveranstaltung im Forum der Niedersachsenhalle in Verden Pressemitteilung vom 18.02.2015
View ArticleGehölze: Schneiden ab 1. März verboten
Bundesnaturschutzgesetz will Störung von Brutvögeln verhindern Pressemitteilung vom 18.02.2015
View ArticleObst: Frischeschlaf heimischer Äpfel
Lagerräume mit kontrollierter Atmosphäre bremsen den Alterungsprozess Pressemitteilung vom 18.02.2015
View ArticleObstbautage: Mit neuer Technik zu mehr Naturschutz
Sprühgeräte mit Recycling-Verfahren ziehen Besucher der Obstbaumesse in ihren Bann Pressemitteilung vom 18.02.2015
View ArticleFörderung: Viele Punkte für bestmögliche Tierhaltung
Agrarinvestitionsförderungsprogramm unterstützt Umwelt- und Tierschutzmaßnahmen Pressemitteilung vom 18.02.2015
View ArticlePflanzenschutzamt: Neubau Pflanzendiagnose eingeweiht
In Hannover-Ahlem testet die Kammer jährlich ungefähr 80 Tonnen Kartoffeln Pressemitteilung vom 18.02.2015
View ArticleGo Green - Lernen und Arbeiten in den Grünen Berufen
Seit Jahren zeichnet sich im Bereich der Grünen Berufe ein Fachkräftemangel ab. Insbesondere im ländlichen Raum gibt es hier deshalb große Chancen und Perspektiven für Jugendliche. Die...
View ArticleEchemer Sommertagung Klaue am 17. Juli 2015
Wieder lädt das LBZ Echem zur großen Sommertagung rund um die Klaue ein. Es erwartet sie ein interessante Programm, zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland haben ihr Kommen angekündigt.
View ArticleLandessortenversuche 2014: Hafer
Die Ergebnisse der Landessortenversuche mit Hafer 2014 können Sie hier nachlesen.
View ArticleLandessortenversuche 2014: Sommerweizen
Die Ergebnisse der Landessortenversuche Sommerweizen 2014 finden Sie hier.
View Article