Vorsorge für das Alter - ja, aber wie?
Die Frage der finanziellen Situation im Alter ist eine der Fragen, die auch in der Landwirtschaft immer wichtiger wird. Die Absicherung durch die gesetzliche Rentenversicherung oder Alterskasse ist...
View ArticleGetreidepreise für die Futterkostenberechnung
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
View ArticleStipendium: Spitze bleiben mit Förderung
Landwirtschaftskammer unterstützt 34 Absolventen grüner Berufe bei ihrer Weiterbildung Hervorragende Leistungen werden belohnt: Vertreter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen begrüßten heute (8....
View ArticleFreisprechungsfeier 2014 im Landkreis Vechta
Die diesjährige Freisprechungsfeier für die Ausbildungsberufe Hauswirtschaft, Tierwirt – Fachrichtung „Geflügel“ und „Schwein“, Pferdewirt - Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“, „Pferdehaltung...
View ArticleAusschreibungen für Dritte durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen
An dieser Stelle werden durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen für Dritte durchgeführte öffentliche Ausschreibungen veröffentlicht.
View ArticleFreisprechungsfeier 2014 im Landkreis Cloppenburg
Vor einem voll besetzten Saal in der Gaststätte Sieger in Thüle konnte Kreislandwirt Hubertus Berges 79 Freizusprechende Hauswirtschafterinnen, Landwirte/innen, Tierwirte/innen, landwirtschaftliche...
View ArticleEinzelbetriebliche Beratungsförderung (EB)
Einzelbetriebliche Beratungsförderung (EB) auch ab 2015 geplant
View ArticleFörderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich der beruflichen Qualifizierung (BMQ)
Die Förderung der beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen von Personen, die in der Land- und Forstwirtschaft oder im Gartenbau tätig sind, ist auch ab 2015 geplant.
View ArticleFütterung: Ackerbohnen in der Schweinemast
Der Anbau und die Verfütterung von Körnerleguminosen soll in Deutschland ausgeweitet werden. Mit Ausnahme der Fütterung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben spielt der Einsatz heimischer...
View ArticleProgramm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum Niedersachsen und...
PFEIL so lautet der Name des künftigen Programms zur Förderung der Entwicklung ländlicher Räume für die Förderperiode 2014-2020.
View ArticleLandwirtschaftskammer: Präsident Meyer zu Wehdel wird nicht erneut kandidieren
Sein Nachfolger wird am 10. Februar in Oldenburg gewählt Pressemitteilung vom 14.01.2015
View ArticlePraktikum in Russland
Einmal in einem Land arbeiten und leben, in dem nicht jeder ein Praktikum macht? Offen für ungewohnte Situationen? Interesse an einer anderen Kultur und russischem Alltagsleben in der Provinz fernab...
View ArticleDüngeplanung: Neue Anforderung an die Dokumentation!!!
Die neue Düngeverordnung (DüVO) ist derzeit im Entwurfsstadium. Bereits jetzt ist klar, dass sie umfangreiche neue Anforderungen an das Nährstoffmanagement unserer Betriebe stellt. Eine zentrale...
View ArticleMilchquote: Friesischer Rundfunk dreht in Oldenburg
Fachreferent Markt der Landwirtschaftskammer gibt Interview zu Markt und Preisen
View ArticleKlauenpfleger: Pediküre für die Milchkuh
Auch Kühe brauchen gepflegte Füße – allerdings nicht der Schönheit wegen. Diesen Job übernehmen Klauenpfleger. Sie schneiden die Hufe von Paarhufern und beugen so Fehlstellungen vor. Im nachfolgenden...
View ArticleIm Januar 2015 neue Homöopathiekurse am LBZ Echem
Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem bietet auch 2015 wieder interessante Seminare zum Thema Rind- und auch Pferde -Homöopthie an. Es werden Grundlagenseminare und Vertiefungsseminare...
View ArticleSüdniedersächsische Unternehmertage in Duderstadt
Im Jugendgästehaus Duderstadt finden vom 10. bis 11. Februar 2015 die traditionellen "Südniedersächsischen Unternehmertage" statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer wieder ein interessantes...
View ArticleWolfsmanagement in Niedersachsen
Die Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen und Zuwendungen zur Minderung oder Vermeidung von durch den Wolf verursachten wirtschaftlichen Belastungen in Niedersachsen (Richtlinie...
View ArticleBerichte - Daten - Fakten 2014
Das Jahresheft 2014 der Landwirtschaft in der Region Diepholz/Nienburg liegt vor. Auf 119 Seiten werden interessante Informationen rund um die "grüne Branche" in Form von Berichten, Daten, Fakten aus...
View ArticleWir bilden aus - Hof Kappel - Landwirt aus Leidenschaft
Auf dem Hof von Michael Kappel in Westen werden seit 1998 Auszubildende im Beruf Landwirt/in ausgebildet. Michael Kappel ist es wichtig, jungen Leuten eine Chance zu geben. Durch Betriebspraktika...
View Article