Wachsen oder Weichen – ist das alles?
Es gibt weitere Möglichkeiten. Mit wachsender Betriebsgröße wird die Stabilität eines Betriebes anfälliger. Landwirte sollten sich im Vorfeld mit allen Facetten eines Wachstumsschrittes...
View ArticleAusbildung: Studienaussteiger beim Neuanfang unterstützen
Regionales Bündnis aus sechs Institutionen will Alternativen aufzeigen
View ArticleTrinkwasserschutz: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum
Landwirtschaftskammer und Harzwasserwerke ziehen positive Bilanz ihrer vor 25 Jahren begründeten Kooperation
View Article5. Maisreifeprüfung: Auch küstennah wird der Mais nun reif
Der Mais erreicht nun auch im hohen Norden die Silierreife. Bis Anfang Mai gesäte frühe Sorten sind nun auch in der küstennahen Region des nördlichen Niedersachsens erntereif und müssen zum Teil...
View ArticlePig Health Lern-Netzwerk
Da der Antibiotikaeinsatz in den nächsten Jahren auf ein Mindestmaß reduziert werden soll, müssen fortlaufend Maßnahmen zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes ergriffen werden. Schweine haltende...
View Article10. Fachforum des Fachbereichs Ökologischer Landbau
Bitte vormerken! Am 24.11.2016 findet das 10. Fachforum des Fachbereichs Ökologischer Landbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Hotel Hennies in Isernhagen statt. Weitere Informationen zum...
View ArticleLand- und Wasserwirtschaft ziehen an einem Strang
Erfolgreiche Kooperation zum Schutz des Trinkwassers in Liebenau feiert Jubiläum Die Harzwasserwerke und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Nienburg blickten gemeinsam mit den...
View ArticleBieterinformationen gem. § 19 Abs. 5 VOB/A
An dieser Stelle werden beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ab einem voraussichtlichen Auftragswert von 25.000 Euro veröffentlicht (§ 19 Absatz 5, VOL/A).
View ArticleAgrarBüromanagerin: EinBlick – DurchBlick - WeitBlick
Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben sind als Profis in der Schaltzentrale Büro oder unter anderem der Tierhaltung unersetzliche Fachkräfte. Viele sind durch Einheirat landwirtschaftliche...
View ArticleFür den Fall der Fälle: der Notfallordner
Im Team fällt ein Mitarbeiter plötzlich aus. Die anderen Teammitglieder müssen dies auffangen. Das erfordert einen hohen Einsatz an Zeit und Wissen. Eine besondere Lücke entsteht, wenn der...
View ArticleGrünes Zentrum Uelzen
Im Grünen Zentrum in Uelzen sind verschiedene landwirtschaftliche Institutionen gebündelt. So sind diese besser erreichbar, was die Zusammenarbeit der regionalen Landwirtschaft nachhaltig verbessert.
View ArticleDas Grünland auf den Winter vorbereiten
In der bevorstehenden Winterperiode können frost- und schneereiche Witterungsbedingungen das Grünland beeinträchtigen. Gezielte Pflege- und Bewirtschaftungsmaßnahmen im Herbst erhöhen die notwendige...
View ArticleAgrarBüromanagerin - So geht es weiter!
Seit mehr als 10 Jahren bewährt und nach wie vor aktuell - die erfolgreiche Qualifizierung zur Agrar-Büromanagerin! Aktualisiert und zukunftsorientiert, vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen...
View ArticleFlorian Sander wird Bundessieger im Beetpflugwettbewerb
Der 35. Bundesentscheid im Leistungspflügen fand vom 24. - 25. September 2016 auf dem Gut Sierhagen, Kreis Ostholstein statt.
View ArticleGenuss und Service vom Bauernhof – sehen wie es woanders läuft
Unter diesem Motto fuhren Interessierte Frauen und Männer von landwirtschaftlichen Betrieben mit Einkommenskombinationen auf Exkursion und besuchten vier unterschiedliche Betriebe.
View ArticleGetreidequalität 2016
Mehr als 600 Getreideproben wurden bisher von der LUFA Nord-West untersucht. Die Rohproteingehalte haben gegenüber dem Vorjahr mit Ausnahme des Roggens (gleichbleibend bei 8,4 %) etwas zugenommen.
View ArticleQualität sticht - die Apfel- und Birnensaison 2016/2017
Die auf dem Prognosfruit-Kongress vorgestellten Ernteschätzungen lassen mehr Preisstabilität erwarten. Europaweit wird ein kostendeckendes Preisniveau erwartet mit der Einschränkung von Unwägbarkeiten...
View ArticleMehr Tierwohl für Sauen und Ferkel - Neuausrichtung Versuchsstation...
Wie unterschiedliche Haltungsmethoden für Sauen und Ferkel sich auf Tierwohl, Tiergesundheit, Wirtschaftlichkeit und Arbeitsschutz auswirken und welche Methode am besten funktioniert, untersuchen in...
View ArticleBauernpräsident Joachim Rukwied kommt nach Oldenburg
Unternehmertag diskutiert über Zukunft der Landwirtschaft in Niedersachsen
View ArticleFeierliche Urkundenübergabe bei den Pferdewirten
Große Freude herrschte am 9. September im Forum der Niedersachsenhalle in Verden bei der feierlichen Übergabe der Meisterbriefe und Urkunden der Abschlussprüfung im Beruf Pferdewirtin / Pferdewirt für...
View Article