Kälberaufzuchtfutter im 4. Quartal 2015 überprüft
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest sechs Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber aus sechs verschiedenen Werken von Oktober bis Dezember 2015 in...
View ArticleMilchleistungsfutter von Oktober bis Dezember 2015 überprüft
Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der VFT 19 Milchleistungsfutter von Oktober bis Dezember 2015 in Niedersachsen überprüft hat. Darunter waren 13 Futter für ausgeglichene Grundfutterrationen, je...
View ArticleKaffeestunde im Bauerngarten - die "kulinarischen Bauernhöfe" eröffnen zu...
Egal, ob die Temperaturen an Ostern frühlingshaft oder noch kühl sind, ein Osterausflug zu einem der „Kulinarischen Bauernhöfe“ in Niedersachsen ist immer eine lohnenswerte Idee. Die Bäuerinnen...
View ArticleAntragsstellung 2016; ANDI - aktuelle Termine sowie Informationsmaterial aus...
Das Antragsverfahren 2016 beginnt in Kürze. Voraussichtlich steht Ihnen ab dem 17.03.2016 die dazu notwendige Software Agrarförderung Niedersachsen DIgital 2016 (ANDI 2016) vorbereitend im Internet...
View ArticleDie greenGain Wissensplattform ist ab sofort zugänglich
Eines der Hauptziele von greenGain ist es den Zugang zu vereinzelt vorhandenen Informationen über die energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial zu vereinfachen. Zu diesem Zweck steht der...
View ArticlePraxisbetrieb für unsere Bildungsarbeit
Unser landwirtschaftliche Praxisbetrieb dient vorrangig der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Tierhaltung für in der Landwirtschaft tätgige Personen. Auch Verbraucher und Kindergruppen erhalten...
View ArticleDer Amerikanische Heidelbeerrost (Thekopsora minima) in Erwerbsheidelbeeranlagen
Im Juni 2015 wurde das Auftreten des Amerikanischen Heidelbeerrostes Thekopsora minima an Highbush-Heidelbeerpflanzen (Vaccinium corymbosum) in Niedersachsen zum ersten Mal in der EU offiziell...
View ArticleAntragstellung 2016 - Vorab-Kontroll-Verfahren
Im Vorab-Kontroll-Verfahren haben Antragsteller bis zum 21.06.2016 die Möglichkeit, Ihre Antragsangaben zu den Überlappungsflächen ohne sanktionsrelevanten Abzug zu korrigieren.
View ArticleAntragsstellung 2016; ANDI - aktuelle Termine sowie Informationsmaterial aus...
Das Antragsverfahren 2016 beginnt in Kürze. Voraussichtlich steht Ihnen ab dem 17.03.2016 die dazu notwendige Software Agrarförderung Niedersachsen DIgital 2016 (ANDI 2016) vorbereitend im Internet...
View ArticleAntragsverfahren 2016; Niedersächsische/ Bremer Agrarumweltmaßnahmen (NiB-AUM)
Das diesjährige Antragsverfahren der Agrarumweltmaßnahmen soll am 31.03.2016 beginnen. Die AUM-Antragsunterlagen werden Ihnen in Kürze auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie...
View ArticleHauswirtschafter/in - Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Nach 15 Monaten intensiven Lernens hielten sieben Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer glücklich ihre Prüfungszeugnisse in der Hand. Alle bereiteten sich in einem von der Landwirtschaftskammer in...
View ArticleKindergeburtstag im LBZ erleben!
Sie möchten Ihrem Kind und seinen Gästen einen unvergesslichen Geburtstag bereiten? Sie suchen einen Ort, an dem die Kinder Tiere hautnah erleben und Landwirtschaft ganz aus der Nähe betrachten...
View ArticleAntrag auf Agrarförderung (ANDI) 2016 - Wir beraten Sie gern!
Die Einnahmen aus den Direktzahlungen und Agrarumweltmaßnahmen machen einen nicht unerheblichen Anteil des Gewinns aus. Greening und Co. verkomplizieren die Antragsstellung. Sie suchen einen...
View ArticleGarten der Region: Susanne Teschners Garten mit ländlichem Charme
Natürlich und schön - so lässt sich der naturnahe Bauerngarten von Susanne Teschner mit zwei Worten treffend beschreiben. Mit ihrem feinen Gespür für eine harmonische Gestaltung hat sie rund um den...
View ArticleArbeitskreis Ferkelerzeugung für Frauen: Tauschen Sie sich mit...
Seit 1999 gibt es den Arbeitskreis Ferkelerzeugung für Frauen aus Melle, der von dem Fachberater der Bezirksstelle Osnabrück, Außenstelle Bersenbrück betreut wird. Wir möchten den Radius vergrößern...
View ArticleDLG-Gütezeichen für den Landtourismus
Die drei Gütezeichen „Urlaub auf dem Bauernhof“, „Urlaub auf dem Winzerhof“ und „Landurlaub“ stehen für geprüfte Qualität. Deutschlandweit sind ehrenamtliche Prüfer im Einsatz, die die Ferienbetriebe...
View ArticleGAP-Antragsverfahren 2016 Informationsveranstaltung
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Bezirksstelle und Bewilligungsstelle Osnabrück) sowie die Kreislandvolkverbände und Beratungsringe laden zu zwei Informationsveranstaltungen zum Thema...
View ArticleAktuelle Informationen von Ihrer Bezirksstelle Osnabrück
Das Frühjahrsrundschreiben der Bezirksstelle Osnabrück enthält aktuelle Informationen insbesondere zur Agrarförderung 2016 einschließlich der Agrarumweltmaßnahmen für die landwirtschaftlichen Betriebe...
View ArticleZu Ostern heimisches Lammfleisch
Ostern ist ein schöner Anlass, viel Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Ob zum österlichen Brunch nach dem Eiersuchen oder zum Ostermenü mit Lamm als Festtagsbraten. Damit der Lammbraten...
View ArticleANDI (Agrarförderung Niedersachsen Digital) - 2016 - Ansprechpartner bei...
Nach dem erfolgreichen Verlauf der digitalen Antragstellung in den Vorjahren wird auch 2016 das Programm ANDI (Agrarförderung Niedersachsen Digital) zur Verfügung gestellt. ANDI 2016 ist bereits jetzt...
View Article