Ersatzwahl zur Kammerversammlung
Im Wahlkreis Bremervörde ist eine Ersatzwahl zur Kammerversammlung erforderlich. Wahlvorschläge sind bis Freitag, den 11.12.2015 - 18.00 Uhr - beim Kreiswahlleiter Dr. Kracke oder der Bezirksstelle...
View ArticleAusbildungsstätten für Eigenbestandsbesamer
Der Personenkreis, der künstliche Besamungen landwirtschaftlicher Nutztiere durchführen darf, ist im Tierzuchtgesetz benannt. Darin ist festgelegt, dass neben Tierärzten und Besamungstechnikern auch...
View Article-Das Ei muss teurer werden-
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hatte zusammen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zum Fachgespräch...
View ArticleInternetportale: 101 Gastgeber suchen den Überblick
Wer Urlaub auf dem Bauernhof anbietet, hat mehr Chancen mit einem Internetauftritt. Wer seine Wohnungen zusätzlich über Urlaubsportale anbietet, kann seinen Belegungskalender noch besser füllen. Die...
View ArticleErgebnisse der beschränkten Ausschreibung (mit Teilnahmewettbewerb) zur...
Veröffentlichung der Ergebnisse der beschränkten Ausschreibung (mit Teilnahmewettbewerb), durchgeführt vom Fachbereich 4.2 des Geschäftsbereiches Forstwirtschaft der LWK Niedersachsen im Auftrag der...
View ArticleErgebnisse der beschränkten Ausschreibung (mit Teilnahmewettbewerb) zur...
Veröffentlichung der Ergebnisse der beschränkten Ausschreibung (mit Teilnahmewettbewerb), durchgeführt vom Fachbereich 4.2 des Geschäftsbereiches Forstwirtschaft der LWK Niedersachsen im Auftrag der...
View ArticlePresseeinladung: Arbeitnehmertag - Weiterbildung macht stark
Veranstaltung bei der Agritechnica bietet vielseitig besetzten Expertentalk
View ArticleArbeitgeber-/Arbeitnehmer-Rundbrief der Bezirksstelle Braunschweig
Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet einige Male im Jahr aktuelle Informationen aus dem Bereich Arbeitnehmerberatung zu Themen wie Ehrungen,regionale...
View ArticleAmmoniakemissionen durch proteinreduzierte Milchkuhfütterung senken
Deutschland hat das Ziel verfehlt, die Emission von Ammoniak (NH3) auf 550 kt pro Jahr bis zum Jahr 2010 zu senken. Da der überwiegende Teil der NH3-Emissionen aus der Landwirtschaft, vor allem aus...
View ArticleZukünftige Herausforderungen familiengeführter Veredlungsbetriebe
Wer als Veredlungslandwirt im nordwestdeutschen Raum die Zukunft seines Betriebes sichern wollte, setzte in der Vergangenheit auf Kapazitätswachstum. Die Anzahl der Ställe wuchs, die Zahl der...
View ArticlePresseeinladung: Kongress agriglobal präsentiert "Zukunftsbilder der Agrar-...
Veranstaltung auf der Agritechnica mit hochkarätigen Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
View ArticleLeistungspflügen in Celle
Am 04.11.2015 fand das Leistungspflügen der BBS III Albrecht-Thaer-Schule statt. Bei schönstem Wetter haben insgesamt 31 Teilnehmer/Innen am Wettbewerb teilgenommen.
View ArticleMilchviehtagungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Harsefeld und...
Interessante Themen stehen Ende November wieder im Mittelpunkt der beiden Milchviehtagungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für praktische Milchviehhalter. Diese werden am Dienstag, den 24....
View ArticleKartoffeln und Joghurt - Arbeitskreis AgrarManagerin on tour
Die Mitglieder des Arbeitskreises AgrarManagerin Uelzen trafen sich am 3. November zur alljährlichen Exkursion. Sie führte diesmal in den Landkreis Lüneburg.
View ArticleBeere-Bison-Bruderhahn
„Guck mal über`n Tellerrand“ – unter diesem Motto fuhren 20 Direktvermarkter und Interessierte in das Aller-Leine-Tal. Organisiert wurde die Fachexkursion von der Bezirksstelle Braunschweig der LWK...
View ArticleZusammenfassung des Seminars - Verzicht auf Schnabelkürzen bei Legehennen -...
„Am 1.Januar 2017 ist definitiv Schluss, das müssen wir akzeptieren“, stellte Herr Dr. Hiller von der LWK Niedersachsen am Morgen des 6.11.2015 klar. Gemeint ist das Einstallen von Legehennen mit...
View ArticleFachgespräch Schwein: Initiative gegen Schwanzbeißen - Ergebnisse und...
Zwei Jahre wurden 16 Schweinehalter mit der Initiative „Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr Tierwohl“ unterstützt. Jetzt präsentiert die Landwirtschaftskammer in Hausstette Ergebnisse und...
View ArticleErgebnis der öffentlichen Ausschreibung vom 21.10.2015 für die...
Kompensationskalkung 2015 im Rahmen des Modellvorhabens der Bundesrepublik Deutschland (Maßnahmen zur nachhaltigen Nährstoffversorgung und Gesunderhaltung von Wäldern)
View Article