Die Kirschessigfliege - ein neuer Schädling in Niedersachsen
Die ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammende Kirschessigfliege wurde 2008 nach Europa eingeschleppt und verbreitet sich hier seitdem. Sie befällt gesunde noch an den Pflanzen hängende...
View ArticleGüllesperrfrist verschieben
Bekanntlich dürfen während der Wintermonate Gülle, Gärreste, Jauche und Geflügelkot, aber auch N-haltige Mineraldünger und viele Klärschlämme grundsätzlich nicht ausgebracht werden. Diese Sperrfrist...
View Article9. Arbeitnehmertag auf der Agritechnica in Hannover
Seit nunmehr 9 Jahren führen wir mit großem Erfolg unseren Arbeitnehmertag auf der Agritechnica und EuroTier durch. In diesem Jahr stehen die Weiterbildung und das lebenslange Lernen im Fokus. Unter...
View ArticleSicher mit dem Anhänger auf der Straße unterwegs
Wer hinter einem landwirtschaftlichen Anhänger mit 25 km/h-Schild herfährt, freut sich vielleicht, dass dieser oft schneller fährt als das Schild verspricht. Doch im Falle eines Unfalles hat dies...
View Article9. Arbeitnehmertag auf der Agritechnica in Hannover
Seit nunmehr 9 Jahren führen wir mit großem Erfolg unseren Arbeitnehmertag auf der Agritechnica und EuroTier durch. In diesem Jahr stehen die Weiterbildung und das lebenslange Lernen im Fokus. Unter...
View ArticleDie Landwirtschaft im Gebiet der Bezirksstelle Uelzen (Stand: August 2015)
Das Arbeitsgebiet der Bezirksstelle Uelzen sind die Landkreise Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Harburg, Lüneburg, Heidekreis und Celle. Diese 6 Landkreise umfassen mit rund 8.660 km² gut 18 % der...
View ArticleAntrittsbesuch des Kammerpräsidenten in Ostfriesland
Anlässlich der letzten Dienstbesprechung der Bezirksstelle Ostfriesland vor der Sommerpause war Kammerpräsident Gerhard Schwetje im Juli zu Gast in Ostfriesland. Vormittags stellte er sich den Fragen...
View ArticleViele Informationen rund um die Kartoffel
Am Mittwoch den 12.08.15 fand der Kartoffeltag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zum 6. Mal in Goldenstedt statt. Bei bedecktem aber angenehmem Wetter besuchten 130 Besucher die vier Hektar...
View ArticleWir bilden aus - Ausbildungsbetrieb Trumann
Hier bekommt ihr die Möglichkeit den Ackerbaubetrieb der Trumanns in Groß Gaddau näher kennenzulernen.
View ArticleMitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Urlaub und Freizeit auf dem Lande e.V.
Mitglieder eines Verbandes haben verschiedene Vorteile: • Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene • Zentrale Angebotsvermittlung für freie Urlaubszeiten • Kooperation und Vernetzung...
View ArticleErgebnis einer beschränkten Ausschreibung für eine forstliche Wegebaumaßnahme...
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung vom 08.07.2015 für eine forstliche Wegebaumaßnahme Beschränkte Ausschreibung nach VOB, Auftragswert über 25.000€, Ex-Post-Transparenz
View ArticleErgebnis einer beschränkten Ausschreibung für eine forstliche Wegebaumaßnahme...
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung vom 08.07.2015 für eine forstliche Wegebaumaßnahme Beschränkte Ausschreibung nach VOB, Auftragswert über 25.000€, Ex-Post-Transparenz
View ArticleOffene Stellen im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem!
Wir suchen zum 01.10.2015 oder nächstmöglichen Zeitpunkt Personal in verschiedenen Bereichen:
View ArticleLandessortenversuche 2015: Winterraps
Die Anbaufläche von Winterraps ist gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen und bewegt sich in einem Bereich von rund 120.000 Hektar. Auch das Ertragsniveau liegt nach einer ersten Schätzung des...
View ArticleLandTageNord: Information und Spaß für Jedermann
Kammer informiert über Bedeutung der Lebensmittelkennzeichnung Pressemitteilung vom 20.08.2015
View ArticleErgebnis einer beschränkten Ausschreibung für eine forstliche Wegebaumaßnahme...
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung vom 13.08.2015 für eine forstliche Wegebaumaßnahme. Auftragswert über 25.000€ (ohne Umsatzsteuer). Ex-post-Transparenz
View ArticleBV12 Zusatzförderung Wasserschutz, Nachweis der 80 kg N-Grenze
Öko-Betriebe, die an der Agrarumweltmaßnahme BV12 Zusatzförderung Wasserschutz des NiB-AUM-Programms teilnehmen, sind verpflichtet, das gesamtbetriebliche Aufkommen tierischer Wirtschaftsdünger inkl....
View ArticleSchweine bis 140 kg mästen?
Für weiter steigende Endgewichte sprechen weder die Preismasken noch der zum Mastende überproportional zunehmende Futterverbrauch. Doch Ereignisse, wie z.B. die Dioxinkrise oder der Ausbruch von...
View ArticleErgebnisse der Landessortenversuche Öko-Wintergerste 2015
Die Wintergerste spielte im Ökolandbau lange eine untergeordnete Rolle in der Fruchtfolge. Mittlerweile hat das Anbauinteresse aber zugenommen. Die Vorteile des Wintergerstenanbaus liegen auf der...
View ArticleErgebnisse der Getreide-GPS- und Grünroggenversuche
Der Anbau von Getreide für die Substratversorgung von Biogasanlagen hat sich in den letzten Jahren auch in Niedersachsen etabliert. In einzelnen Regionen, vor allem dort, wo sehr gute Getreideerträge...
View Article