Weser-Ems-Sieger in der Tierbeurteilung stehen fest
Jan Ekenhorst aus Heesterkante, Laar und Anja Hinrichs aus Bagband sind Weser-Ems-Sieger in der Tierbeurteilung – Milchkuh. Auf dem Hof Doden GbR in Tengshausen konnten sie sich gegenüber 40 weiteren...
View ArticleMessgeräte für die Qualitätskontrolle (Neuausgabe 2013)
Das im Arbeitskreis Qualitätskontrolle bei Obst, Gemüse und Speisekartoffeln vom Verband der Landwirtschaftskammern, erarbeitete Gerätehandbuch ist aktualisiert worden. In diesem Handbuch werden die...
View ArticleVergleich von konventionell und ökologisch gezüchteten Winterweizensorten für...
Sortenversuchsergebnisse spielen auch für ökologisch wirtschaftende Betriebsleiter bei der Auswahl der Sorten eine erhebliche Rolle. Seit mehr als 20 Jahren werden dazu in Deutschland von...
View ArticleSilage knapp - GPS ernten?
Überschwemmte Flächen, und jetzt wieder die kühle und feuchte Witterung - die Grassilageernte steht in dieser Saison unter keinem guten Stern. Und ob sich der Mais noch zufriedenstellend entwickeln...
View ArticleGetreidepreise für Juli 2013 für die Futterkostenberechnung
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
View ArticleVersuchsbericht im Ökologischen Landbau 2012 erschienen
Der Fachbereich Ökologischer Landbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat seinen alljährlichen Versuchsbericht zu den Landessortenversuchen und zu den anbautechnischen Versuchen im Ökologischen...
View ArticleEuropaweite Ausschreibung einer Waldkalkungsmaßnahme im Forstamt...
Forstliche Bodenschutzkalkung mit Luftfahrzeugen auf Waldflächen im Zuständigkeitsbereich der LWK Niedersachsen - Forstamt Nordheide-Heidmark - im Spätsommer 2013
View ArticleVideo: Zuckerrübentag gibt Impulse für Anbauer
Landwirtschaftskammer stellt Versuche zur Gärrestedüngung vor.
View ArticleBlattkrankheiten im Mais - der Pflanzenbau ist gefragt
Blattkrankheiten im Mais können durch pilzliche Schaderreger wie Helminthosoprium turcicum, Chochliobolus carbonum (Carbonum Blattflecken), Kabatiella zeae (Augenfleckenkrankheit), oder Ouccinia...
View ArticleFungizideinsatz im Spargel
Die Pilze Stemphylium, Botrytis cinerea und Rost (Puccinia asparagi) sind die drei Hauptkrankheitserreger des Spargellaubes in Deutschland. Lange Zeit war Rost der wichtigste Schaderreger, doch in den...
View ArticleFreisprechungsfeier der Produktionsgärtner/innen in Hannover-Ahlem
Am 25. Juni 2013 fand in der Lehr- und Versuchsanstalt Hannover-Ahlem die Freisprechungsfeier zu Ehren der jungen Gärtnerinnen und Gärtner des Schulstandortes Hannover statt. Die frischgebackenen...
View ArticleNovelle des Baugesetzbuches - Ungleichgewicht bei den Unternehmergewinnen
Vor kurzem hat der Bundestag die Novelle des Baugesetzbuches beschlossen. Eine wesentliche Änderung betrifft die Privilegierung nicht landwirtschaftlicher Stallbauvorhaben im Außenbereich. Bauvorhaben...
View ArticleFreisprechungsfeier der Gärtnerinnen und Gärtner am Berufsschulstandort...
Die Gärtnerinnen und Gärtner des diesjährigen Abschlussjahrgangs wurden am 25. Juni 2013 freigesprochen.
View ArticleFreisprechung: Milchwirtschaftliche Berufe haben Zukunft
95 junge Frauen und Männer beenden in Oldenburg ihre Ausbildungszeit Pressemitteilung vom 01.07.2013
View ArticleReinigung und Desinfektion der Melkanlage-Nicht alles Gold was glänzt!
Die Gewinnung von Qualitätsmilch hat in der heutigen Zeit auf den Milcherzeugerbetrieben einen hohen Stellenwert erreicht. Durch Probenentnahmen bei der Milchabholung und Kontrollen auf Molkereiebene...
View ArticleDie 2.Echemer Sommertagung Klaue: wieder ein Erfolg!
Mit starkem Besucherandrang startete die zweite Echemer Sommertagung „Klaue“ im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem (LBZ). Die zahlreichen Teilnehmer aus der Landwirtschaft,...
View ArticleFreisprechungsfeier in Stade: Wetterfeste junge Gärtner und Gärtnerinnen im...
Am 26. Juni 2013 wurden die Gärtner und Gärtnerinnen des Berufsschulstandortes Stade feierlich freigesprochen.
View ArticleSie suchen einen landwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieb?
Hier finden sie die Listen der Ausbildungsbetriebe in den Landkreisen Nienburg und Diepholz. Bereits vergebene Ausbildungsplätze sind für das entsprechende Jahr mit einem Kreuz markiert. Diese Angaben...
View ArticleLandwirtschaftlicher Unternehmerkreis (LUK)
Die betriebswirtschaftlichen Abläufe im landwirtschaftlichen Unternehmen zu optimieren und somit aktiv zu einer Verbesserung der Betriebsergebnisse beizutragen, sollte das Ziel eines jeden Leiters...
View ArticleBerufswettbewerb Landesentscheid 2013 in Bad Zwischenahn: Beste...
Organisationsgeschick, Einsatzfreude und einen guten Draht zum Wettergott - das alles haben die Ammerländer Junggärtner und das Team Ausbildung im Gartenbau der LWK Niedersachsen bei der Ausrichtung...
View Article