Ackerböden sind eine natürliche Ressource, die nicht vermehrbar ist. Die immense Bedeutung dieses unverzichtbaren Produktionsfaktors spiegelt sich auch in den Kauf- und Pachtpreisen wider. In fast allen Regionen Deutschlands werden horrende Preissteigerungen verzeichnet. Das Paradoxe: Die Bodengüte spielt bei der regen Nachfrage nach Agrarflächen nur noch eine untergeordnete Rolle. Was also treibt die Preisspirale nach oben?